Wohnung der Familie Baruch Reisler (1934-1937)

Complete profile
60

<p>Seit 1934 lebte Baruch Reisler (*18. August 1894 in Bolechiw [poln.: Bolech&oacute;w, dt.: Bolechau]) mit seinen drei Kindern Max (*05. M&auml;rz 1910), Erna (*13. Mai 1912) und Arno (*21. Juli 1919) in der Marktstra&szlig;e 6.<br />Nach dem Tod von Frau Reisler zog die Familie von Gera nach Greiz, wo bereits die verwandte Familie Wiesenthal lebte. Baruch Reisler er&ouml;ffnete eine Schnellbesohlanstalt in der Marktstra&szlig;e 6.</p>

Wohnung der Familie Karl (Chaskel) und Marie (Miriam) Wiesenthal

Complete profile
70

<p>In der Br&uuml;ckerstra&szlig;e 10/12 lebte in den 1920er-Jahren die Familie Wiesenthal. Dazu geh&ouml;rten der Vater Karl (Chaskel) Wiesenthal, seine Frau Marie (Miriam, *1898) und ihre gemeinsamen Kinder Josef (*1923), Hella (*1924) und Lily (*1932).<br />Karl Wiesenthal wurde 1895 in Galizien geboren. 1913 kam er nach Greiz und ging 1914 im Kaiserlich-K&ouml;niglichen Infanterieregiment an die Front. Gegen Ende des Krieges kam er in italienische Kriegsgefangenschaft und wurde sp&auml;ter in ein franz&ouml;sisches Kriegsgefangenenlager gebracht.

Wohnung der Familie Moritz und Irene Recher

Complete profile
70

<p>In der Br&uuml;ckenstra&szlig;e 14 lebten 1934/37 Moritz (*1898) und Irene Recher (geb. Gr&uuml;nberg, *1901) mit Frau Gr&uuml;nberg, Irenes Mutter. Moritz Recher war 1916 Soldat im Ersten Weltkrieg und verbrachte anschlie&szlig;end 25 Monate in italienischer Kriegsgefangenschaft. Die Rechers besa&szlig;en in Zwickau ein Schuhgesch&auml;ft und zogen nach Greiz, um hier ebenfalls ein Schuhwarengesch&auml;ft zu er&ouml;ffnen.

Kindererholungsheim Oberrochwitz

Complete profile
100

<p>Initiator f&uuml;r den Bau des Ferienheimes an der&nbsp;Karpatenstra&szlig;e&nbsp; war der Dresdener Unternehmer Julius Guttentag, der erhebliche finanzielle Mittel f&uuml;r den Erholungsaufenthalt von Kindern aufbrachte. Nach Pl&auml;nen des Architekten Johannes Lehnert entstand 1907 auf dem zuvor von der Fraternitas-Loge, einem 1843 gegr&uuml;ndeten Ordensverband j&uuml;discher M&auml;nner, erworbenen Grundst&uuml;ck ein zweigeschossiges Geb&auml;ude.