Rohtabakgroßhandlung, Cigaretten- und Tabakfabrik - Erich Seliksohn

Complete profile
80

<p>Im Adre&szlig;buch f&uuml;r Dresden und Vororte f&uuml;r das jahr 1922/23 findet sich im Einwohnerverzeichnis folgender Eintrag: Seliksohn Erich, Inh. e. Rohtabakgro&szlig;handlung, Crausshaarstr.17. - Im Archiv Sachsen findet sich im Bestand 11045 Amtsgericht Dresden, 1362 - Datierung 1924 - 1937 - Handelsregister (Band 120; Bl.18809 -18980) unter der Nr. 18908 folgender Eintrag: &quot; Tagmak &quot; Cigaretten - und Tabakfabrik Erich Selikson.</p>

Leopold Reichenberg

Complete profile
80

<p>Text der Karte: - Lieber Leopold. - Deine l.(iebe) Karte erhalten und hoffe da&szlig; es Dir gut geht in Homburg.Ich gehe heuer in kein Bad. Meine Clara ist Gott s.(sei) Dank ganz gut. Ich gr&uuml;&szlig;e Dich - Dein ...... Bruder Salomon&nbsp; -&nbsp; beste Gr&uuml;&szlig;e von deiner Schwester Rosa. - Leopold Reichenberger wurde im Februar 1846 in Ichenhausen geboren. Seine Eltern waren der um etwa 1799 in Markt Berolzheim geborene Abraham Reichenberger und die am 8. April 1809 in Ichenhausen geborene Jette Gerstle.</p>

Kaufleute - Mayer Dreyfuss Söhne

Complete profile
90

<p>Im Adre&szlig;buch (Wegweiser) f&uuml;r die k&ouml;niglich-w&uuml;rttembergische Kreishauptstadt und Festung Ulm und die k&ouml;niglich-bayerische Stadt Neu-Ulm aus dem Jahr 1868 findet sich folgender Eintrag: Dreyfu&szlig; Kosmann und Max, Kaufleute, bei der obern Stube A199. Im Adressbuch der Stadt Ulm aus dem Jahr 1894 findet sich folgender Eintrag: Stubengasse. Von der Langestra&szlig;e zum s&uuml;dlichen M&uuml;nsterplatz. - 1. (A199) - Dreyfus, Kosman, Kaufmann.1. i. Firma:&nbsp; Mayer Dreifus S&ouml;hne.

Julius Strassburger Wohnort Weinheim

Complete profile
90

<p>Julius Strassburger wurde am 29. M&auml;rz 1896 in Leutershausen geboren. Seine Eltern waren Max Strassburger und seine Frau Frieda, geb. Oppenheimer. Am 5. Oktober 1930 heiratete er die am 23. September 1904 in Geinsheim geborene Selma Manie in Geinsheim. Das Ehepaar hatte zwei S&ouml;hne - Manfred Strassburger, geb.1932 und Hans Siegfried Strassburger, geb.1934.Julius Strassburger arbeitete als Leder-Eink&auml;ufer.&nbsp; Vom 1. November 1930 bis zum 1. September 1932 wohnte die Familie im N&auml;chstenbacherweg 8. Vom 1.

Benno Bamberger

Complete profile
90

<p>Benno Bamberger wurde am 27. Januar 1877 in Kronach geboren. Seine Eltern waren Siegmund Bamberger und Lina Bamberger, geb. Offenbacher. Am 2. September 1892 zog Benno Bamberger nach Aschaffenburg. Von seiner Heimatverbundenheitzeugt aunter anderem am Besten seine Mitgliedschaft im &quot; Spessartbund &quot;, dem er bereits vor 1905 angeh&ouml;rte, 1930 dort Vorstandsmitglied und Kassenpr&uuml;fer war, 1931 zum zweiten Mal mit dem Ehrenzeichen ausgezeichnet und noch 1933 in den Vereinsausschuss gew&auml;hlt wurde.

Sanatorium - Dr. Groedel

Complete profile
90

<p>Isidor Maximilian Groedel wurde am 23. Mai 1850 in Friedberg geboren. Nach dem Besuch des Gymnasium in Darmstadt das Gymnasium studierte er an der Landesuniversit&auml;t in Gie&szlig;en, wurde Mitglied der Burschenschaft Alemannia. W&auml;hrend des Krieges 1870/71 leistete er Sanit&auml;tsdienst im Hilfslazarett seiner Heimatstadt Bad Nauheim. Nach seinem Medizinstudium f&uuml;hrte ihn sein Weg als Milit&auml;rarzt nach W&uuml;rzburg und zur Weiterbildung nach Wien &ndash; bevor er 1875 in Bad Nauheim eine eigene Praxis er&ouml;ffnete.