Samuel Steinfeld

Complete profile
50

Samuel Steinfeld wurde am 23.01.1911 in Breslau geboren. Er kam 1940 mit seiner Familie ins Debliner Ghetto und musste dort Zwangsarbeit verrichten. 1942 wurde er in das Lager Tschenstochau deportiert. Im Januar 1944 kam er ins Konzentrationslager Buchenwald und wurde weiter in das Konzentrationslager Staßfurt überstellt. Während des Todesmarsch gelang ihm die Flucht.

Synagoge (Meisenheim)

Complete profile
60

Die in den Jahren 1864-1866 errichtete Synagoge der Kultusgemeinde Meisenheim war die größte der ehemals 20 Synagogen im Kreis Bad Kreuznach.

In der Pogromnacht am 9. November 1938 wurde der Innenraum verwüstet und das Gebäude in Brand gesetzt, der jedoch zum Schutz des Nachbargebäudes wieder gelöscht wurde.

Der jüdische Friedhof von Bremervoerde

Complete profile
90

<p>1767 wird der Friedhof &bdquo;An der H&ouml;hne&ldquo; f&uuml;r die Familie Heyn angelegt,die seit 1753 in Bremerf&ouml;rde ans&auml;ssig war. Im Laufe der Zeit wird das Gr&auml;berfeld mehrfach vergr&ouml;&szlig;ert und hatte schlie&szlig;lich eine Fl&auml;che von 998 qm. Auf dem Friedhof&nbsp; befinden sich&nbsp;ca. 30 Grabsteine aus den Jahren 1831 bis 1934, dazu zwei Sockel ohne Grabstein. Die Mehrzahl der Inschriften wurden mit schwarzer Farbe nachgezogen.