Großhandel für Putz- und Modewaren - Frank & Lehmann
<p>Leopold Frank, Carl Sally und Louis Lehmann gründeten zusammen in den 1890er Jahren in Köln auf der Hohe Straße einen Großhandel für Putz- und Modewaren. Seit Anfang der 1930er Jahre residierte der Modeartikelhersteller in der Straße Unter Sachsenhausen 37 in einem Prachtbau des bekannten deutschen Architekten Peter Behrens - (ein herrschaftliches Stadtpalais für den Kölner Bankier Eduard Freiherr von Oppenheim). Fritz Dagobert Lehmann, Sohn von Louis Lehmann wurde am 11.
Simon Cohen
Leonische Waren - Jacob Gilardi - ( Familie Geiershoefer)
<p>Die Anfänge der Firma Jacob Gilardi gehen zurück ins Jahr 1689. Damals hatte der Allersberger Bürgermeister Johann Georg Heckel d.Ä. eine Drahtzieherei neben seinem Adleranwesen am Marktplatz gebaut,die später auf seinen Sohn Johann Georg Heckel und seine Frau Sybilla, geb.
Hugo Kahn
Jüdischer Friedhof von Limburg an der Lahn
<p>Dieser am bewaldeten Hang des Schafsberg gelegene Jüdische Friedhof wurde erst im 19. Jahrhundert angelegt. Er ist in einen alten und einen neuen Bereich unterteilt. Der neue Bereich wird auch heute noch genutzt.</p><p>Auf Wikipedia zu finden unter: Jüdischer Friedhof (Limburg an der Lahn)</p><p>Der Friedhof liegt am oberen Ende der Beethovenstraße im Wald.</p>
Jüdischer Friedhof von Löhnberg
<p>Auf Wikipedia findet man weitere Informationen unter dem Namen: Jüdischer Friedhof (Löhnberg).</p><p>Erreichbarkeit: Man kann mit dem Auto Löhnberg über den Triftweg verlassen und überquert die Bundestraße B49. An einem großen Wendeplatz angekommen, kann man auch das Auto abstellen. Dann folgt man dem östlichen Waldweg (wenn man von der Brücke kommt, ist es der rechte) zu Fuss nur ein paar Meter und steht dann direkt vor dem Friedhof.</p>
Anwaltskanzlei - Justizrat Dr. Albert Teutsch & Dr. Fritz Blum
<p>Justizrat Dr.jur. Albert Teutsch betrieb mit seinem Sohn Dr.jur. Hans Teutsch in Nürnberg in der Karolinenstr.38 eine Kanzlei. Albert Teutsch war verheiratet mit Johanna Teutsch, geb. Gerson,am 8. November 1873 in Nürnberg geboren.Sie war ein engagiertes Mitglied der IKG ( Israelitische Kultusgemeinde Nürnberg) und sang im Synagogenchor eine der Altstimmen. 1939 emigrierte Sie in die USA. Albert Teutsch starb bereits im August 1932 in Nürnberg. Sohn Dr. jur. Hans Teutsch gründete zusammen mit Dr. jur.
Bankgeschäft - Hesse Newman & Co.
<p>Die Anfänge der " Hesse Newman & Co " - Bank gehen zurück ins Jahr 1777, als der 1737 in Osterode im Harz geborene Isac Hesse, Kattunmakler und Geldwechsler in Altona sein Bankgeschäft gründete. Auch Isac Hesse`s Söhne Heinrich Levin und Hartwig arbeiteten im väterlichen Bankgeschäft. 1825 kam es zur Namensänderung des Firmennamens durch Heinrich Levin in " H. L. Hesse ". Heinrich Levin Hesse war verheiratet mit Mathilde Amalie Hesse, geb. Oppenheimer.
Elisabeth Pick, geb. Markus
<p>Elisabeth Pick, geb. Markus kam am 7. April 1871 in Mainz zur Welt. Ihr Mann Franz Pick († 1932) war Mitinhaber der Malzfabrik Niedersedlitz; der Ehe entstammten drei Kinder.