Manufaktur-Modewaren-Wäsche-Geschäft - I. Springer

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Sendlinger Straße 3
Bayern
80331 München
Deutschland

Früherer Straßenname
Rosental 19
Koordinate
48.135747856243, 11.572855291655

<p>Die Wurzeln des Kurzwarengesch&auml;fts I.Springer im Rosental 19 (heute Sendlinger Stra&szlig;e 3) gehen zur&uuml;ck ins Jahr 1871.Im Adressbuch der Stadt M&uuml;nchen von 1871 findet sich folgender Eintag:Springer Israel,Kaufmann,Rosental 19.Noch ein Jahr zuvor findet sich im Adressbuch der Stadt M&uuml;nchen aus dem Jahr 1870 der folgende Eintrag:Springer Israel,Kaufmann, Marienpl.2-Laden 21.Israel Springer war mit Babette,geb. Schwab verheiratet.Das Ehepaar hatte f&uuml;nf Kinder-Rosa,geb. am 4.Juni 1866,-Max,geb. am 23.M&auml;rz 1870,Lina,David und Josef.Die Familie Springer betrieb seit 1865 mit gro&szlig;em Erfolg einen Textilwarenhandel in M&uuml;nchen.In den 1920er Jahren waren es insgesamt drei Gesch&auml;fte-ein Gesch&auml;ft f&uuml;r den Gro&szlig;verkauf in der Goethestra&szlig;e 34.Dort kauften Modeateliers,Schneider und andere Gesch&auml;ftsleute ein und zwei Einzelhandelsgesch&auml;fte-Marienplatz 21 und Rosental 19.Das Gesch&auml;ft Rosental 19 wurde von David Springer und seiner Frau Dorline,geb. Maier gef&uuml;hrt.Das Ehepaar wohnte dort auch mit den T&ouml;chtern Anna,geb.1898 und Elisabeth geb.1904.Als David Springer 1930 starb,f&uuml;hrte die Wittwe Dorline Springer das Gesch&auml;ft nicht weiter.Es wurde aufgel&ouml;st und an ein S&uuml;&szlig;warengesch&auml;ft vermietet.Der ledige Max Springer, Maschineningenieur in Rente zog am 10. Oktober 1931 ins Rosental 19. Er wurde am 25.Juni 1942 aus M&uuml;nchen nach Theresienstadt deportiert und noch im selben Jahr in Treblinka ermordet.Lina Springer heiratete den Augsburger Kaufmann Simon Farnbacher.Sie starb am 7.Januar 1935 sechs Jahre und vier Tage nach ihrem Ehemann.Beide fanden ihre letzte Ruhest&auml;tte auf dem j&uuml;dischen Friedhof in Augsburg in der Haunstetter Stra&szlig;e.Rosa Springer,verheiratete Reis wurde am 24. Juni 1942 in das Ghetto Theresienstadt und am 19. September 1942 weiter in das Vernichtungslager Treblinka deportiert.Dort wurde sie sofort nach Ankunft des Zuges am 21. oder 22. September 1942 ermordet.Dorline Springer wurde am 4.April 1942 aus M&uuml;nchen nach Piaski deportiert und kam dort zu Tode.</p>

Medien
Werbemarke (Vignette) - I. Springer
Werbemarke (Vignette) - " I. Springer, Rosental 19 - Manufaktur- Modewaren-Wäsche " - aus der Zeit um 1915 - Ausschnittvergrößerung Geschäftsadresse
Aufnahmedatum
um 1905 - 1915
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
619
Höhe
247
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Werbemarke (Vignette) - " I. Springer, Rosental 19 - Manufaktur- Modewaren-Wäsche " - aus der Zeit um 1915 - Ausschnittvergrößerung Geschäftsadresse
Werbemarke (Vignette) - I. Springer
Werbemarke (Vignette) - " I. Springer, Rosental 19 - Manufaktur- Modewaren-Wäsche " - aus der Zeit um 1915
Aufnahmedatum
um 1905 - 1915
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
1093
Höhe
1351
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Werbemarke (Vignette) - " I. Springer, Rosental 19 - Manufaktur- Modewaren-Wäsche " - aus der Zeit um 1915
Werbemarke (Vignette) - I. Springer
Werbemarke (Vignette) - I. Springer. Modewaren und Wäsche, Rosenthal 19 - Marienplatz 21 - München - aus der Zeit um 1910
Aufnahmedatum
um 1910
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
1002
Höhe
1347
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Werbemarke (Vignette) - I. Springer. Modewaren und Wäsche, Rosenthal 19 - Marienplatz 21 - München - aus der Zeit um 1910
Reklamemarke (Vignette) - I. Springer
Reklamemarke (Vignette) - I. Springer - Rosenthal 19 - Telefon 21354  - Manufaktur - Modewaren - Wäsche  - aus der Zeit um 1910
Aufnahmedatum
um 1910
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
1115
Höhe
1448
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Reklamemarke (Vignette) - I. Springer - Rosenthal 19 - Telefon 21354 - Manufaktur - Modewaren - Wäsche - aus der Zeit um 1910
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus