Spezialgeschäft für Haus- und Küchengeräte - Walter Steinhart

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Trachenberger Straße 23
Sachsen
01129 Dresden
Deutschland

Koordinate
51.085028714335, 13.727884759919

Walter Steinhart wurde am 5. September 1880 in Weiden in der Oberpfalz geboren, seine Ehefrau Rosa, geb. Steinhart, am 17. Juni 1885 in Tachau/Eger in westlichen Böhmen, dem heutigen Tachov in der Tschechischen Republik. Rosa Steinhart war die Schwester von Ida Fränkel, geb. Steinhart.

Walter Steinhart war Kaufmann und als Handelsvertreter und Buchhalter tätig. Zusammen mit Emil
 Kahlenberg war er Inhaber der Firma Walter Steinhart, einem Spezialgeschäft für Haus- und Küchengeräte in der Trachenberger Straße 23.
Im Gemeindeblatt der Israelitischen Religionsgemeinde wurde ihm und seiner Frau Rosa zur
Silberhochzeit am 4. April 1938 gratuliert. Rosa Steinhart versuchte durch Zimmervermietung zum Lebensunterhalt beizutragen. Am 20. Januar 1937 wurde Kathi Steinhart auf der Trachenberger Straße 23 zum 94. Geburtstag gratuliert. Es ist zu vermuten, dass es sich um die Mutter oder
 Schwiegermutter von Rosa Steinhart handelte, die
 1937 verstarb.

1940 hatte Walter Steinhart einen Schlaganfall
 mit Lähmungserscheinungen. Auch Rosa befand
 sich in schlechtem Gesundheitszustand und erhielt 
deshalb auf Grund einer Verordnung zusätzliche
 Lebensmittel wie Butter, die sonst für Juden verboten war.

Das Ehepaar Walter und Rosa Steinhart musste in 
das „Judenhaus" Bautzner Straße 20 ziehen. Von dort 
wurden sie am 23./24. November 1942 in das „Judenlager Hellerberg" in der Dr.-Todt-Straße (heute Radeburger Straße) in Dresden deportiert. Am 2./3. März 1943
 erfolgte die Deportation vom Bahnhof Dresden-Neustadt nach Auschwitz-Birkenau. Dort wurden Walter und Rosa Steinhart am 3. März 1943 ermordet. Im Jahr 2017 wurde Rosa Steinhart zu Ehren eine Straße in Pieschen benannt.

Aus: https://www.stadtwikidd.de/wiki/Richard_Steinhart

 

 

Medien
Spezialgeschäft für Haus- und Küchengeräte Walter Steinhart
Aufnahmedatum
26.08.2025
Fotografiert von
williwacker
ggf. Urheber / Künstler
williwacker
williwacker
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
4171
Höhe
2878
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Eigentümer des Wohn- und Geschäftshauses 'Trachenberger Straße 23' war Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow
Stolpersteine Walter und Ida Steinhart / Oskar Freudenfels
Aufnahmedatum
26.08.2025
Fotografiert von
williwacker
ggf. Urheber / Künstler
williwacker
williwacker
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3982
Höhe
2686
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Trachenberger Straße 23 / Ecke Großenhainer Straße
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus