Abraham Saal
Chaim Penner
Otto Lindenbaum
Wohnhaus Familie Brandenstein
Hier wohnte, Julius Brandenstein, Jg. 1877, deportiert 15.6.1942, Theresienstadt, Flucht in den Tod 15.7.1942
Hier wohnte, Frieda Brandenstein, geb. Rosenmeyer, Jg. 1884, deportiert 15.6.1942, Theresienstadt, Flucht in den Tod 16.7.1942
Hier wohnte, Lotte Brandenstein, verh. Kaufmann, Jg. 1911, Flucht 1938, USA, überlebt
Hier wohnte, Kurt Brandenstein, Jg. 1920, Flucht 1937, USA, überlebt
Israelitische Gartenbauschule Ahlem
Die Israelitische Gartenbauschule Ahlem war eine 1893 als „Israelitische Erziehungsanstalt zu Ahlem bei Hannover“ gegründete jüdische Schule. Sie diente als überregionale, internatsmäßige Bildungseinrichtung für Gartenbau und verschiedene Handwerksberufe. Ihre Schüler kamen aus ganz Deutschland, aus Osteuropa, vereinzelt sogar auch aus Palästina und anderen Ländern; ihre Absolventen fanden sich bald in ganz Europa, in Palästina, Nord- und Südamerika und in den deutschen Kolonien. Gründer war der hannoversche Bankier Alexander Moritz Simon.
Kaufmann - Eugen Neumetzger
<p>Eugen Neumetzger wurde am 3. Februar 1896 in Oberdorf am Ipf ( Bopfingen-Oberdorf ) geboren. Seine Eltern waren Sigmund (Seligmann) Neumetzger und Elise Neumetzger, geb. Bacharach. Eugen Neumetzger war von 1919-1937 Teilhaber der Firma " Ladenburger & Wolf ", später " Wolf & Neumetzger ". Die Firma war von 1907-1937 Mitglied im Verband des deutschen Schuhgroßhandels.Von 1911-1937 war er Mitglied in Zionistischen Vereinigung für Deutschland (ZVfD) und von 1932-1937 Vorstandsmitglied der Syn. Gem.
Papierfabrik - Sigmund Wolf
Anwaltskanzlei - Dr. Steffen Kann & Dr. Neander Fromm
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Steffen Kann und der Rechtsanwalt Dr. Neander Fromm führten zusammen eine Kanzlei am Roßmarkt 12 in Frankfurt am Main.
David Stern
David Stern war Vorstands-Mitglied der Grazer Israelitischen Kultusgemeinde.