Adresse
Ossenreyerstraße 21-22
18439 Stralsund
Deutschland
Koordinate
54.3139443, 13.0900695
Die Familie Cohn kam 1890 nach Stralsund. Dort übernahmen Martha und Siegfried Cohn das Herren- und Knabengarderobengeschäft von Max Keibel, in dem Siegfried zuvor als Geschäftsführer gearbeitet hatte. In der Ossenreyerstraße entstand somit ein Familienunternehmen für Bekleidung. Nach der Geburt der beiden Söhne Heinrich und Ernst verstarb Siegfried Cohn. Martha Cohn führte dennoch das Geschäft weiter und erweiterte es durch eine Maßschneiderei. Nach einem Umbau beider Häuser wurden sie als Geschäfts- und Wohnhäuser von der Familie Cohn genutzt. Dadurch entstand ein wichtiges Textilunternehmen in Stralsund. Martha Cohns Kinder und Enkel erhielten eine hervorragende Ausbildung. Wie bei allen jüdischen Familien war das Leben der Cohns während des Nazi-Regimes von Verfolgung, Deportation, Zwangsarbeit und Ermordung durch die Nazis bestimmt.
Ereignisse
Beschreibung
Martha und Siegfried Cohn (Großeltern von Fritz) ziehen mit ihren Kindern von Berlin nach Stralsund
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Familie Cohn übernimmt ein Herren- und Knabengarderobengeschäft in der Ossenreyerstraße
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Nach Geburt der zwei Söhne verstirbt Siegfried Cohn.
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Martha Cohn kauft das Nachbarhaus von Leonhard Tietz in der Ossenreyerstraße 21. (Maßschneiderei)
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Familienmitglieder gründen Bekleidungsfirma in Stralsund.
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Martha Cohn verstirbt. Die beiden Brüder (Fritz und Heinrich) übernehmen das Geschäft.
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Ernst Cohn und Margot Cohn ziehen nach Berlin.
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Ernst und Margot emigrieren.
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Hochzeit der Kaufmannstochter Ilse Joseph mit Fritz Cohn.
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Charlotte Cohn und ihr Ehemann Georg Lesser ziehen nach Berlin.
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Heinrich Cohn heiratet nichtjüdische Lucie Grenzen und geht nach Berlin.
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Charlotte Cohn und Georg Lesser werden in Riga erschossen.
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Ilse und Fritz Cohn werden von Gestapo in Frankfurt am Main verhaftet.
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Ilse und Fritz Cohn werden nach Ausschwitz deportiert und ermordet.
Datierung
23. Februar 1943
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Ernst und Margot Cohn überleben Krieg und Holocaust und kehren nach Berlin zurück.
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Ernst Cohn verstirbt.
Epoche universalgeschichtlich
Literatur
Seite ," Auf Spurensuche", http://historische-warenhaeuser-stralsund.de/wp-content/uploads/2014/11/flyer_de.pdf , (Abgerufen 15.01.2020, 10:21 Uhr)
Redaktionell überprüft
Aus
Neuen Kommentar hinzufügen