Marianne Landau
<p>Marianne Landau wurde als Marianne Olga Ehrlich am 23.Januar 1886 in Berlin geboren. Ihre Eltern waren der Mediziner, Forscher und spätere Nobelpreisträger Paul Ehrlich und seine Frau Hedwig, geb. Pinkus. Marianne Olga Ehrlich war verheiratet mit dem Mathematiker Edmund Georg Hermann Yehezkel Landau, geb. am 14. Februar 1877 in Berlin. Seine Eltern waren Gynäkologe Leopold Landau und seine Frau Johanna, geb. Jakoby. Marianne und Edmund Landau hatten vier Kinder - Herbert, geb. am 16. Dezember 1905 in Berlin - gestorben am 4.
Mathematiker - Edmund Landau
<p>Edmund Georg Hermann Landau wurde am 14.
Mechanische Gurten und Bandweberei - Gutmann & Marx
<p>Der 1854 geborene Fabrikant Eduard Marx starb im Februar 1904.Zurück blieb seine 1865 geborene Ehefrau Babette,geb. Rothschild mit ihren Kindern-Grete-3 Jahre,Alfred-5 Jahre,Julius- 9 Jahre und Leopold-15 Jahre alt.Durch Eduard Marx´s frühen Tod wurden Babette Marx und die vier Kinder plötzlich alleinige Eigentümer der Mechanischen Gurten- und Bandweberei Gutmann & Marx.Die nicht nur in der Erziehung sondern auch in der Verantwortung für das Unternehmen stehende Witwe fand Unterstützung im ehem.
Nahensteig; Narrensteig (von der hebräischen Bezeichnung: Nahar: Am Bach)
<p>Die Bezeichnung der Gasse "Nahensteig" (oder auch "Narrensteig") soll auf die hebräische Bezeichnung "Nahar" (hebräisch: Am Bach) zurückgehen. Im Mittelalter führte ein Nebenarm der Isar durch die heutige Altstadt und floß in der Gegend des heutigen Nahensteiges. Dieser Mühlbach betrieb einige Mühlen und vereinigte sich wieder mit der Isar; später wurde der Bach zugeschüttet und die Mühlen verlagert.
Anwaltskanzlei - Dr. Hugo Hauser
<p>Hugo Karl Hauser wurde am 26.August 1880 in Offenburg geboren.Nach Absolvierung seines Studiums der Rechtswissenschaften kam 1908 Dr. Hugo Karl Hauser als Sozius der Kanzlei Dr.
Hertie Waren- und Kaufhaus Landshut (Nachfolgegeschäft von Kaufhaus Hirsch und Kaufhaus Brandl) jetzt "Galeria Karstadt Kaufhof Landshut"
<p>50 Jahre nachdem Adolf Hirsch 1900 - 1901 durch den Neubau des Kaufhauses "Hermann Tietz Nachfolger" errichtet hat, geht es nach dem Zwangsverkauf an die Firma Brandl in den Besitz der "Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH" (ab 1994 Karstadt, gegenwärtig "Galeria Karstadt Kaufhof") über.</p><p>Bis 1961 in den vormaligen Räumen des früheren Kaufhauses Hirsch (Theaterstr.
Alteisen - Julius Stern
Delphin Verlag Dr. Richard Landauer (München, später Landshut)
<p>Dr. Richard Landauer gründet den "Delphin Verlag" 1911 in München, 1933 wird er durch den Umzug der Familie zu den Schwiegereltern (Cilly und Adolf Hirsch) nach Landshut in die Theaterstraße 55-57 verlegt. Dr. Richard Landauer wird zusammen mit Helmut Teichner einer der Geschäftsführer des Kaufhauses Hirsch (Hermann Tietz Nachfolger).</p><p>Ab 1934 - 1937 versucht Dr.
Delphin Verlag (Dr. Richard Landauer) (gegründet in München, später Verlegung Landshut)
<p>Dr. Richard Landauer gründet den "Delphin Verlag" 1911 in München, 1933 wird er durch den Umzug der Familie zu den Schwiegereltern (Cilly und Adolf Hirsch) nach Landshut in die Theaterstraße 55-57 verlegt. Dr. Richard Landauer wird zusammen mit Helmut Teichner einer der Geschäftsführer des Kaufhauses Hirsch (Hermann Tietz Nachfolger).</p><p>Ab 1934 - 1937 versucht Dr.
Familie Dr. Richard Landauer (später Landor) (Schwiegersohn von Cilly und Adolf Hirsch)
<p>1892 wird Dr. Richard Landauer in München geboren, er wird später Verlagsbuchhändler (Gründung "Delphin-Verlag" 2011), dieser Verlag ist nicht identisch mit dem Kinder- und Sachbuch-Verlag Delphin Verlag mit Sitz in Köln.</p><p>1922 heiratet er in München Edith Landauer, geb.