Leonische Waren - Jacob Gilardi - ( Familie Geiershoefer)

Complete profile
90

<p>Die Anf&auml;nge der Firma Jacob Gilardi gehen zur&uuml;ck ins Jahr 1689. Damals hatte der Allersberger&nbsp; B&uuml;rgermeister Johann Georg Heckel d.&Auml;. eine Drahtzieherei neben seinem Adleranwesen am Marktplatz gebaut,die sp&auml;ter auf&nbsp; seinen Sohn Johann Georg Heckel und seine Frau Sybilla, geb.

Jüdischer Friedhof von Limburg an der Lahn

Complete profile
80

<p>Dieser am bewaldeten Hang des Schafsberg gelegene J&uuml;dische Friedhof wurde erst im 19. Jahrhundert angelegt. Er ist in einen alten und einen neuen Bereich unterteilt. Der neue Bereich wird auch heute noch genutzt.</p><p>Auf Wikipedia zu finden unter: J&uuml;discher Friedhof (Limburg an der Lahn)</p><p>Der Friedhof liegt am oberen Ende der Beethovenstra&szlig;e im Wald.</p>

Jüdischer Friedhof von Löhnberg

Complete profile
80

<p>Auf Wikipedia findet man weitere Informationen unter dem Namen: J&uuml;discher Friedhof (L&ouml;hnberg).</p><p>Erreichbarkeit: Man kann mit dem Auto L&ouml;hnberg &uuml;ber den Triftweg verlassen und &uuml;berquert die Bundestra&szlig;e B49. An einem gro&szlig;en Wendeplatz angekommen, kann man auch das Auto abstellen. Dann folgt man dem &ouml;stlichen Waldweg (wenn man von der Br&uuml;cke kommt, ist es der rechte) zu Fuss nur ein paar Meter und steht dann direkt vor dem Friedhof.</p>

Anwaltskanzlei - Justizrat Dr. Albert Teutsch & Dr. Fritz Blum

Complete profile
90

<p>Justizrat Dr.jur. Albert Teutsch betrieb mit seinem Sohn Dr.jur. Hans Teutsch in N&uuml;rnberg in der Karolinenstr.38 eine Kanzlei. Albert Teutsch war verheiratet mit Johanna Teutsch, geb. Gerson,am 8. November 1873 in N&uuml;rnberg geboren.Sie war ein engagiertes Mitglied der IKG ( Israelitische Kultusgemeinde N&uuml;rnberg) und sang im Synagogenchor eine der Altstimmen. 1939 emigrierte Sie in die USA. Albert Teutsch starb bereits im August 1932 in N&uuml;rnberg. Sohn Dr. jur. Hans Teutsch gr&uuml;ndete zusammen mit Dr. jur.

Bankgeschäft - Hesse Newman & Co.

Complete profile
90

<p>Die Anf&auml;nge der &quot; Hesse Newman &amp; Co &quot; - Bank gehen zur&uuml;ck ins Jahr 1777, als der 1737 in Osterode im Harz geborene Isac Hesse, Kattunmakler und Geldwechsler in Altona sein Bankgesch&auml;ft gr&uuml;ndete. Auch Isac Hesse`s S&ouml;hne Heinrich Levin und Hartwig arbeiteten im v&auml;terlichen Bankgesch&auml;ft. 1825 kam es zur Namens&auml;nderung des Firmennamens durch Heinrich Levin in &quot; H. L. Hesse &quot;. Heinrich Levin Hesse war verheiratet mit Mathilde Amalie Hesse, geb. Oppenheimer.

Elisabeth (Else) Pick, geb. Markus

Complete profile
100

<p>Elisabeth Pick, geb. Markus, wurde am 7. April 1871 in&nbsp;Mainz&nbsp;geboren. Sie entstammte einer emanzipierten, zum Christentum konvertierten Familie.&nbsp;Verheiratet war sie mit&nbsp;Kommerzienrat Franz Pick, einem Mitglied der Unternehmerfamilie der Malzfabrik Niedersedlitz&nbsp;KG Gebr&uuml;der Pick. Er verstarb im Jahr 1932.&nbsp;Aus der&nbsp;Ehe gingen drei Kinder hervor:&nbsp;Elisabeth Marie (Lilly), Ernst und Margarethe.

Agentur & Commission - Richard Oppenheim

Complete profile
90

<p>Richard Oppenheim wurde am 17.M&auml;rz 1866 geboren. Seine Eltern waren Joseph (sp&auml;ter Julius ) Oppenheim, geb. am 27. September 1828 aus Echte/Harz und Emilie Wolfers, geb. am 12. Mai 1842 in Minden. Richard, gelernter Kaufmann wurde um 1890-1896 Mitinhaber der Firma &quot;Oppenheim &amp; Co, M. Rosenstirn Nachf.&quot;. Im November 1896 heiratete er die evangelisch-lutherische Ida Zimmermann. Richard Oppenheim bezeichnete sich inzwischen als &quot;confessionslos&quot;. Im Jahre 1898 f&uuml;hrte er als alleiniger Inhaber die Fa.

Getreidehandlung - S. S. Eichenberg

Complete profile
90

<p>Im allgemeinen Adressbuch f&uuml;r G&ouml;ttingen 1881 finden sich beim Namen Eichenberg folgende Eintr&auml;ge: Eichenberg Baruch, Handlungs-Commis., Johannisstr.26. - Eichenberg Feodor, Commis, Gronerstr.4. - Eichenberg Sal., Getreideh&auml;ndler, Neustadt 20., - Eichenberg Siegfr., Getreideh&auml;ndler, Gronerstr. 4. - Im Stra&szlig;enverzeichnis -&nbsp; Neustadt 20, - Gebr. Eichenberg, Fruchthandlung.&nbsp; - Im Adressbuch von 1897 findet sich folgender Eintrag: Eichenberg, S. S., Getreidehdlg. (Siegfr. u. Selly E.), Neust.