Jüdischer Friedhof Peine
Jenny Goldberg
<p>Im Jüdischen Adressbuch für Gross-Berlin - Ausgabe1929/1930 findet sich nachfolgender Eintrag: Goldberg Jenny, O 27, Wallner-Theaterstr.1. - Jenny Goldberg wurde 1881 in Thorn geboren. Ihre Eltern waren der Kaufmann Jakob Goldberg und Johanna Goldberg, geb. Hertz. Jenny hatte sieben Geschwister, - Fanny, geb, 1869, Georg, geb. 1870, Salomon, geb. 1871, Hermann, geb. 1873, Adele, geb. 1874, Leo, geb. 1876 und Meta, geb.
Jüdischer Friedhof (Zell/Main - abgegangener Friedhof)
Von 1800 bis 1860 soll in Zell ein Friedhof bestanden haben. Doch weder das Datum noch die Existenz gelten als gesichert, da sie ausschließlich auf Erzählungen von Einheimischen beruhen. Das Gelände an einem Westhang links der Straße von Unterzell nach Margetshöchheim dient heute als Kleeacker, vom (angeblichen) Friedhof sind keine Spuren mehr erhalten.
Jüdischer Friedhof (Wunsiedel KZ-Friedhof und Gedenkstätte)
Auf dem Städtischen Friedhof an der Egerstraße sind 30 jüdische KZ-Opfer, Opfer eines "Todesmarsches" bei der Evakuierung der Konzentrationslager in den letzten Kriegswochen, in Reihen- und Einzelgräbern bestattet. Allerdings befindet sich auf dem Friedhof auch das Grab des früheren "Führer"-Stellvertreters und führenden Nationalsozialisten Rudolf Heß, weswegen sich der Ort seit 1987, vor allem zu dessen Todestag im August, zur Kultstätte der Neonazis entwickelte.
Jüdischer Friedhof (Wörth an der Donau KZ-Grabstätte)
Auf dem Städtischen Friedhof Wörth (Kapellenweg, 93086 Wörth an der Donau) befindet sich eine KZ-Grabstätte. Auf einem Todesmarsch wurden am 24./25. April 1945 achtzehn Häftlinge des KZ Buchenwald in Wörth von SS-Wachleuten erschossen. Das Sammelgrab auf dem Friedhof Wörth, in den die Ermordeten beigesetzt worden waren, wurde 1957 im Rahmen einer Umbettung nach Flossenbürg aufgelöst.Das Grab von Josef Gurski, KZ-Häftling in Flossenbürg und am 13.Mai 1945 an Erschöpfung gestorben, blieb bestehen.
Jüdischer Friedhof (Wetterfeld KZ-Friedhof und Gedenkstätte)
Die KZ-Gedenkstätte Wetterfeld (Gemeinde Roding, Landkreis Cham) liegt westlich des Ortes auf einer Anhöhe. In einer Grünanlage mit Bänken und Tischen fährt ein gepflasterter Weg zum Denkmal.
Jüdischer Friedhof (Wallersdorf - KZ-Friedhof und Gedenkstätte)
Die KZ-Gedenkstätte befindet sich rechts der Straße von Wallersdorf nach Ganacker.
Jüdischer Friedhof (Utting - KZ-Friedhof und Gedenkstätte)
Der KZ-Friedhof befindet sich im Wald rechts der Straße zwischen Utting und Holzhausen; der Weg ist teilweise ausgeschildert. Am Ende der Schönbachstraße beginnt ein Fußweg zum Friedhof.Der Friedhof entstand im Zusammenhang mit Opfern aus den Lagern V und X des KZ-Außenlagerkomplexes Landsberg/Kaufering. Der Friedhof wurde unmittelbar nach Kriegsende von Überlebenden der Lager errichtet und 1949/50 mit Hilfe des Bayerischen Landesentschädigungsamtes und des Landratsamtes neu angelegt und ein Denkmal errichtet.
Jüdischer Friedhof (Töging (Ortsteil von Dietfurt) - abgegangener Friedhof)
In Töging (Ortsteil von Dietfurt, Lkr. Neumarkt in der Oberpfalz existierte vermutlich seit dem 12. Jahrhundert bis zum Ende des 17. Jahrhunderts eine jüdische Gemeinde. Sie besaß eine noch heute als Wohnhaus genutzte Synagoge und einen Friedhof. Er lag auf einem Hügel am Ortsende von Töging; das heute überbaute Gebiet trägt den Namen „Judenhügel“. Grabsteine konnten nicht gefunden werden.
Jüdischer Friedhof (Thierstein KZ-Friedhof und Gedenkstätte)
69 KZ-Opfer fanden in einem Massengrab auf dem kommunalen Friedhof ihre letzte Ruhestätte. Sie waren Opfer eines Todesmarsches vom KZ Buchenwald zum KZ Flossenbürg. Die Gestaltung des Denkmals erfolgte vermutlich durch das Jüdische Komitee Wunsiedel.