Jüdischer Friedhof Roth (Ortsteil von Weimar/Lahn)

Complete profile
70

Der Friedhof war die einzige Parzelle in einem ansonsten unparzellierten, als Huteland genutzten Gelände. Als Eigentümer in dem zugehörigen Kataster ist die Gemeinde Roth eingetragen, d.h. der Platz wurde der jüdischen Gemeinde lediglich zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Aus dieser ältesten Zeit sind keine Grabsteine mehr erhalten. Im 19. Jahrhundert bildeten Roth, Fronhausen und Lohra eine Synagogen- und Friedhofsgemeinschaft. 1873 legten die Juden von Fronhausen allerdings einen eigenen Friedhof auf dem „Kratzeberg“ in Fronhausen an.

Viehhandlung - Sigmund Neumetzger

Complete profile
90

Im Nachruf zum Tode von Sigmund Neumetzger in der Gemeindezeitung für die Israelitischen Gemeinden Württembergs vom 16. Dezember 1932  finden sich folgende Informationen. Sigmund Neumetzger erlag am 27. November 1932 überraschend einem Gehirnschlag. Er war 8 Jahre Mitglied des Gemeinderats und 12 Jahre Mitglied des Vorsteheramts.

Jüdischer Friedhof Bitburg

Complete profile
100

Der Friedhof liegt nordöstlich des Stadtzentrums, bei der B 257 (Dauner/Wittlicher Straße), in der südöstlichen Ecke des Friedhofs an der Erdofer Straße, direkter Zugang zum jüdischen Gräberfeld vom Talweg aus.

Auf dem Gräberfeld, das nur vom ausgehenden 19. bis zum frühen 20. Jhd. genutzt wurde, finden sich heute nur 5 Grabsteine (alle in Form von Obelisken), drei mit deutscher Inschrift, datiert 1900, 1904 und 1906, einer mit hebräischer und einer ohne Inschrift. Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust aus Bitburg wurde eine Gedenktafel mit 30 Namen errichtet.

Friedhof Friedhofsweg (Biesenthal)

Complete profile
100

geschlossener Friedhof. ein Grabstein und Fragmente von 8 Grabmalen, ein Gedenkstein

***

nach Anke Geißler-Grünberg - Universität Potsdam (Jüdische Friedhöfe in Brandenburg)

Name - Sterbedatum

Fließ, Jacob - 18.04.1869

Marcus, Fanziska - 26.10.186.

Fraenkel, Zipora - 20.08.1866

(...), Geraldine - nicht mehr lesbar

Löwenthal, Bernhardt - nicht mehr lesbar

Löwenthal, Rosalie xx.12.1890

***