Hans-Rosenthal-Grundschule

Complete profile
100

<p>Die Schule wurde in Ehren an Hans Rosenthal nach ihm benannt. Seither besch&auml;ftigen sich die Sch&uuml;ler mit Rosenthals Geschichte als Jude und seinem &Uuml;berleben der Nazizeit.</p><p>Hans Rosenthal&nbsp;(2. April 1925 in Berlin &ndash; 10. Februar 1987) war ein ber&uuml;hmter Showmaster, der sich im Alter von 18 bis 20 Jahren in einer Gartenlaube vor den Nazis verstecken musste.

Schuhgeschäft - Bernhard Stühler

Complete profile
90

<p>Bernhard St&uuml;hler erblickte 1856 in Hammelburg das Licht der Welt. Seine Eltern waren Moses St&uuml;hler, geboren 1823 in Hammelburg und Sara St&uuml;hler, geb. Stiefel. Die Spuren der Familie St&uuml;hler gehen bis ins 18. Jahrhundert zur&uuml;ck in Hammelburg. Der Vater von Moses St&uuml;hler ( Gro&szlig;vater von Bernhard St&uuml;hler) hatte fr&uuml;her den Namen Aaron Moses (1783 - 1861 ) wohnhaft in der Judengasse, nahm aber im Zuge der Judenemanzipation dann den Familiennamen St&uuml;hler an.

Generalagenturen - Eduard Kahn

Complete profile
80

<p>Im&nbsp; Adre&szlig;- u. Einwohnerbuch der Stadt Kassel und des Landkreises Kassel mit 47 Ortschaften (Jg. 98.1934) findet sich nachfolgender Eintrag: Kassel, Entengasse rechts - Hausnr.22. - Kahn Ed. - Gen.- Agent 1. - Generalagent. der Bremer Spiegelglas-Versicherungs-Gesellschaft 2 - Kahn Paula Wwe. 2. - Am 25.09.1941 befand sich in der Entengasse 22 ein sogenanntes Judenhaus, in das j&uuml;disches Familien nach K&uuml;ndigung ihrer vorherigen Wohnhung ( Wohnst&auml;tte ) zwangsumgesiedelt wurden.</p><p>&nbsp;</p>

Textilwarenvertretungen - Hermann Gunzenhäuser

Complete profile
90

<p>Hermann Gunzenh&auml;user, geboren am 22. Februar 1860 in Memmelsdorf&nbsp; als Sohn des Kaufmanns David Gunzenh&auml;user und seiner Frau Jette, geb. Nordheimer. 1895 - Heirat mit&nbsp; Rosalie Rosenfelder aus Bamberg. 1895 f&uuml;hrte Hermann Gunzenh&auml;user eine Tuch- und Buckskinhandlung in der Kaiserstra&szlig;e 12. 1909 er&ouml;ffnete Hermann Gunzenh&auml;user eine Agentur f&uuml;r Textilwaren in der Kaiserstra&szlig;e 7. Am 17. Februar 1927 starb Hermann Gunzenh&auml;user.

Frauenleben - Auf den Spuren jüdischer Frauen in Hamburg

Aus
Aus

Auf diesem Spaziergang lernen Sie neun jüdische Frauen kennen, die zu unterschiedlichen Zeiten in Hamburg gelebt und gewirkt haben und damit auch Spuren im Stadtraum hinterlassen haben. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und lernen Sie Bekanntes neu und Unbekanntes erstmalig kennen!