Warenhaus - Hermann Tietz
<p>Oscar Tietz gründete und eröffnete mit finanzieller Unterstützung seines Onkels Herman Tietz in Gera 1882 das " Garn-, Knopf-, Posamentier-, Weißwaren- und Wollwarengeschäft Hermann Tietz ". Ab 1886 folgten Eröffnungen von weiteren Warenhäusern unter dem Namen Hermann in verschiedenen anderen deutschen Städten.
Jüdischer Nationalfonds (KKL)
In der Nachkriegszeit (1957) Sitz des Jüdischen Nationalfonds. Nutzungsbeginn und Nutzungsende unbekannt.
Zionistische Organisation in Deutschland e. V. (Landesgruppe Berlin)
In der Nachkriegszeit Sitz des Vereins
Israelisches Konsulat München
Erst 1965 nahmen die Bundesrepublik Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen auf. Aber bereits im Herbst 1948 wurde in München ein israelisches Konsulat eröffnet. Es galt aber nicht als eine Institution, die offizielle Beziehungen mit Deutschland pflegte, sondern mit den westlichen Besatzungsmächten (USA, Großbritannien und Frankreich). Das Konsulat war vor allem für die Belange der jüdischen Displaced Persons da, die sich in DP-Camps in Bayern aufhielten.
ehemalige jüdische Synagoge
Jüdischer Friedhof Levern
Käsegeschäft en gros - Gebrüder Rosenberg
<p>In der Hausliste Augsburg aus dem Jahr 1890 findet sich nachfolgender Eintrag: Gebrüder Rosenberg, Käsegeschäft en gros, Singerstraße 7.</p>
Jüdischer Friedhof Wattenscheid
<p>Der Friedhof besteht wahrscheinlich schon seit dem Ende des 17. Jahrhunderts. Der älteste Grabstein datiert von 1748. In der Zeit nach 1933 wurde der Friedhof geschlossen, die Grabsteine verkauft. Die Steine aus Basalt und Granit wurden weiter verwertet. Einige Steine wurden nach dem Krieg bei einem Steinmetz gefunden und wieder aufgestellt. Heute stehen auf dem Friedhof 22 Steine und eine Gedenksäule.</p>
Landeshuter Leinen und Gebildweberei - F.V.Grünfeld
<p>Die Wurzeln der Landeshuter Leinen und Gebildweberei F.V.Grünfeld legte Falk Valentin mit der Gründung und Eröffnung eines erstes Mode-,Schnitt- und Weisswarengeschäft im Juli 1862 in Landeshut-Unter den Lauben am Markt.1873 erweiterte F.V. Grünfeld sein Geschäft mit einem Versandhandel,mit den er dann auch einen großen Kundenstamm im Ausland bediente.