Complete profile
100
Kategorie
Adresse

Graniczna
45-587 Opole
Polen

Früherer Straßenname
Dorf Nowa Wieś Królewska
Koordinate
50.65610321501, 17.932676428429

<p>geschlossener Friedhof - als Denkmal gesch&uuml;tzt</p><p>&quot;Nach den Berechnungen der Familie Łabędzki aus dem Jahr 1898 befinden sich in der Nekropole 778 Grabsteine oder deren Fragmente.&quot; (siehe:&nbsp;Małgorzata Frąckowiak)</p><p>umfangreicher Grabsteinbestand (deutsche und/oder hebr&auml;ische Inschriften). &quot;Auf einer Fl&auml;che von 0,3 Hektar sind nur etwa 150 Grabsteine erhalten, der &auml;lteste stammt aus dem Jahr 1840 und geh&ouml;rt Margaliot Schnitzer, Gro&szlig;mutter von Emin Pascha.&quot; (siehe:&nbsp;Opolskie-Nieruchomosci.pl)</p><p>Architektur der Grabsteine -&nbsp;typische Architekturelemente des 18. und 19. Jh.: Grabstelen auf Postamenten, Grabwangen, Obelisken,&nbsp;unterschiedlich gestaltete Giebel,&nbsp;Akroterien, Palmetten, Voluten, gotisches Ma&szlig;werk Nonnenkopf, abgebrochene S&auml;ule&nbsp;</p><p>verschiedene j&uuml;dische und nichtj&uuml;dische Symbole und florale&nbsp;Ornamentik: H&auml;nde der Kohanim, Levitenkanne, Davidstern, Sanduhr, Palmzweig, Palmwedel, Weinlaub und Weintrauben,&nbsp;abgebrochene Kerze, stilisierter Vorhang</p><p>&quot;Trotz starker Verw&uuml;stungen hat der j&uuml;dische Friedhof in Oppeln an der Ulica Graniczna die Kriegsjahre &uuml;berstanden. Anfang der 1960er Jahre erfolgte die offizielle Schlie&szlig;ung des Friedhofs; Tahara-Haus und das &bdquo;Haus des W&auml;chters&ldquo; wurden abgerissen; an deren Stelle wurde ein Wohnhaus mit Werkst&auml;tten errichtet. Eine um das nun verkleinerte Gr&auml;berfeld gezogene Mauer soll eine weitere Verw&uuml;stung des Friedhofsgel&auml;ndes verhindern.&quot; (siehe Alicke)</p><p>&nbsp;</p><p>&nbsp;</p>

Ereignisse
Beschreibung
Erlaubnis vom Oppelner Magistrat einen eigenen Friedhof zu errichten
Ereignis
Datum Von
1816-07-03
Datum bis
1816-07-03
Datierung
3. Juli 1816
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Erlaubnis, das Gebiet für den Friedhof vom Bauern Józef Kurpiers zu kaufen
Ereignis
Datum Von
1817-02-16
Datum bis
1817-02-16
Datierung
16. Februar 1817
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Im Herbst wurde der Lehrer Gimpel Pozner auf dem Friedhof beigesetzt.
Ereignis
Datum Von
1821-01-01
Datum bis
1821-12-31
Datierung
1821
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Die Organisation des Friedhofs zog sich bis 1822 hin.
Ereignis
Datum Von
1822-01-01
Datum bis
1822-12-31
Datierung
1822
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
wurden weitere 0,4375 ha vom Bauern B. Duda gekauft
Datum Von
1866-01-01
Datum bis
1866-12-31
Datierung
1866
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
östl. Teil: Errichtung Gebäude der Bestattungsbruderschaft u. kleines Wohngebäude mit wirtsch. Teil
Datum Von
1870-01-01
Datum bis
1870-12-31
Datierung
ca. 1870
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Zaun teilweise renoviert, Nordseite: Betonmauer mit dekorat. Endgegenständen; Ostseite: Maschendraht
Ereignis
Datum Von
1930-01-01
Datum bis
1930-12-31
Datierung
ca. 1930
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
wurde das Bestattungsinstitut renoviert
Ereignis
Datum Von
1947-01-01
Datum bis
1947-12-31
Datierung
1947
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
die Friedhofsgebäude werden verwüstet
Ereignis
Datum Von
1957-01-01
Datum bis
1957-12-31
Datierung
1957
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
letzte Beerdigung
Ereignis
Datum Von
1960-01-01
Datum bis
1960-12-31
Datierung
1960
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
wurde der Friedhof offiziell geschlossen
Ereignis
Datum Von
1963-01-01
Datum bis
1963-12-31
Datierung
1963
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
wurden die zerstörten Gebäude abgerissen
Ereignis
Datum Von
1969-01-01
Datum bis
1969-12-31
Datierung
1969
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Stadt ersetzt südlichen und westlichen Zäune; Westmauer neues Tor; teilw. Aufräumen
Ereignis
Datum Von
1976-01-01
Datum bis
1977-01-01
Datierung
von 1976 bis 1977
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Jugendliche aus Polen, Deutschland und Israel entfernen Dickicht, das die Grabsteine bedeckt
Ereignis
Datum Von
2005-01-01
Datum bis
2005-12-31
Datierung
2005
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Eingang ul. Graniczna
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Eingangstor mit Schild zur Geschichte in polnischer Sprache
Eingang: Schild zur Geschichte und Zeichen für Denkmalschutz
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Schild zur Geschichte und Zeichen für Denkmalschutz
Außenmauer rechts vom Eingang
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Außenmauer rechts vom Eingang
Außenmauer links vom Eingang
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Außenmauer links vom Eingang
Außenmauer links Abschluss
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Außenmauer links Abschluss mit stilisiertem Leuchter und Ornamentik
linke Außenmauer des Friedhofes
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
linke Außenmauer des Friedhofes
Außenansicht linke Außenmauer
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Außenansicht linke Außenmauer
Panoramablick vom Eingangstor
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
2972
Höhe
1010
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Steine links vom Eingangstor
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Blick links vom Eingang
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Blick vom Eingang
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Blick vom Eingang
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Blick vom Eingang
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Blick vom Eingang
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Blick vom Eingang
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Einzelgrab
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Symbolik und Ornamentik: abgeknickte Kerze, Schmetterling, Palmwedel
drei Obelisken auf Postamenten
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Blick aus Nord Richtung Süd
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Philippine Beral, geb. Milch, gest. 27. April 1857
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3296
Höhe
3385
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Vorderseite hebräisch und deutsch Richtung Ost
hebr.: hier ist geborgen [פט] / das ist die Frau [ה אשה] / Fegla [פיגלא]
Einzelgrab
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
2410
Höhe
3452
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Symbolik: Levitenkanne
Vorderseite hebräisch und deutsch Richtung Ost
Emanuel und Dorothea Bergmann
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Symbolik: Davidstern
Vorderseite hebräisch und deutsch Richtung Osten
Emanuel und Dorothea Bergmann
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
2392
Höhe
1194
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Dorothea Bergmann, geb. Proskauer / geb. 25.4.1835 / gest. 25.2. 1907
Emanuel Bergmann aus Antonia / geb. 12.3.1824 / gest. 13.1.1880
Schlussformel
Schlomo, Sohn des Alexander
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
nach eigener Übersetzung: verschieden zu Beginn des Tages 5, 1. Neumond, Kislev 630 / gest. Donnerstag 28. Kislew 5630 = 2. Dezember 1869
Schlomo, Sohn des Alexander
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Symbolik: Weintrauben - Weinlaub
Gräber, beschädigt
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Einzelgrab, beschädigt
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Symbolik: Palmwedel
Grabsteine Textverlust und Efeu berankt
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Gräber
Aufnahmedatum
26.07.2021
Fotografiert von
Signe Winter
Signe Winter
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3888
Höhe
3888
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Literatur
Małgorzata Frąckowiak: Cmentarz żydowski w Opolu Jüdischer Friedhof in Oppeln (cmentarze-zydowskie.pl)
Halina Łabęcka; Rabiej, Stanisław: Jüdischer Friedhof von Oppeln im neunzehnten Jahrhundert, Theologische Fakultät der Universität Oppeln (Hrsg.), Opole 2018.
Chris Ogiolda: Es gibt eine neue Publikation über den jüdischen Friedhof in Oppeln | Nowa Trybuna Opolska (nto.pl), Oktober 2018.
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.