Hirsch Lengel - Handel mit Rohstoffen, Kohle und Altmetall

Complete profile
60

<p>Hirsch Lengel wurde 1873 in der kleinen galizischen Stadt Dąbrowa geboren, die damals zum &ouml;sterreichisch-ungarischen Reich geh&ouml;rte. Um 1897 heiratete er Bertha Lengel, geborene Lirt, die ebenfalls aus Dąbrowa stammte. Zu dieser Zeit gab es in der Stadt eine gro&szlig;e j&uuml;dische Gemeinde, doch war es f&uuml;r Juden sehr schwierig, ihren Lebensunterhalt zu verdienen.Nach der Geburt ihres vierten Kindes im Jahr 1903 beschloss die Familie Lengel, Dąbrowa zu verlassen.

Dr. Lotte Heinemann - Kinderarztpraxis

Complete profile
60

<p>Lotte Heinemann wurde 1892 als viertes Kind von Selma und Robert Heinemann in L&uuml;neburg geboren und studierte Medizin.</p><p>Frau Dr. Lotte Heinemann lie&szlig; sich Mitte der 1920er-Jahre in L&uuml;neburg als Kinder&auml;rztin nieder, im elterlichen Wohnhaus in der Schie&szlig;grabenstra&szlig;e 10. Au&szlig;erdem arbeitete sie als Assistentin des L&uuml;neburger Kreisphysikus und betreute dabei unter anderem die Kinder im Erholungsheim Wilschenbruch.</p><p>Die Nationalsozialisten in L&uuml;neburg attackierten Dr.

Woll- und Weißwarenhandlung - Leopold Less

Complete profile
30

<p>Das Manufakturwarengesch&auml;ft der Familie Less in der Gro&szlig;en B&auml;ckerstra&szlig;e 18 war von Boykottaktionen betroffen; 1941 fl&uuml;chtete die Familie &uuml;ber die UdSSR&nbsp;&nbsp;in die USA ins Exil. Ihr gesamtes Verm&ouml;gen wurde von der Gestapo beschlagnahmt.</p><p>&nbsp;</p>

Schuh- und Bekleidungsgeschäft Schickler

Complete profile
60

<p>1906 zog die Familie Adolf und Hulda Schickler von Nienburg nach L&uuml;neburg. In der Bardowicker Stra&szlig;e 4 &uuml;bernahm sie das Haus von&nbsp;Louis Rosenbaum, der hier ein Haushaltswarengesch&auml;ft gef&uuml;hrt hatte. Die Schicklers bauten nun ein Fachgesch&auml;ft f&uuml;r Schuhe und Herrenbekleidung auf, das schon bald zu einer festen Gr&ouml;&szlig;e und einem sehr beliebten Einkaufsort in L&uuml;neburg wurde. Die Familie wohnte oberhalb des Ladengesch&auml;fts. Alle Kinder arbeiteten zeitweilig im Gesch&auml;ft mit.

Kaufhaus 'Gubi' - Henry Jacobson

Complete profile
60

<p>Am Markt 6 befand sich&nbsp;in den 1930er Jahren L&uuml;neburgs gr&ouml;&szlig;tes und modernstes Kaufhaus &bdquo;Gubi&ldquo;. Henry Jacobson &uuml;bernahm das W&auml;sche- und Aussteuergesch&auml;ft von seinem Vater und baute es 1932 zum Kleinpreisladen Gubi (Gut und billig) um. Das Kaufhaus bot alle Waren des t&auml;glichen Bedarfs: von Kleidung &uuml;ber Schreibwaren bis hin zu Lebensmitteln.

Schuhwarenhaus Baden-Behr

Complete profile
70

<p>Das Schuhwarenhaus wurde 1852 von Aron Behr gegr&uuml;ndet. und vom Sohn Max Behr im Jahr 1917 &uuml;bernommen.&nbsp;Max Behr starb 1924 und lie&szlig; seine Frau Lucie mit drei Kindern zur&uuml;ck.&nbsp; Witwe Lucie Behr heiratete 1925 den Sally Baden. Beide f&uuml;hrten das Schuhgesch&auml;ft weiter.&nbsp;</p><p>Bereits am 27. M&auml;rz 1933 wird das Gesch&auml;ft Opfer der antisemitischen Attacken der Nationalsozialisten.

Johanna Rindskopf

Complete profile
90

<p>Im Adressbuch der Stadt N&uuml;rnberg aus dem Jahr 1882 findet sich folgender Eintrag: Obstgasse 2, Rindskopf Lippm., Kaufmann. - Johanna (Hanna) Rindskopf wurde am 26. Oktober 1830 geboren. Ihre Eltern waren der am 23. November 1800 in Sulzbach-Rosenberg geborene Arnold (Ahron) Arnstein und die am 3. Februar 1803 in&nbsp; Markt Erlbach&nbsp; geborene Adelheid Kohn. Johanna Arnstein war verheiratet mit dem am 25. August 1819 geborenen Lippmann Rindskopf, Sohn von Seligmann (Selke) Rindskopf, geb. am 9. M&auml;rz 1797 und Babette (Breindel) Rindskopf,geb.