Jüdisches Museum in Prag - Židovské muzeum v Praze - Informační centrum

Complete profile
70
Kategorie
Adresse

Maiselova 15
110 00 Praha 1 - Josefov
Tschechien

Früherer Straßenname


Koordinate
50.08961, 14.418236

<p>Das &quot;J&uuml;dische Museum in Prag&quot; ist aus dem &quot;Verein zur Gr&uuml;ndung und Erhaltung des J&uuml;dischen Museums in Prag&quot; aus dem Jahr 1906 hervorgegangen.</p><p>Der J&uuml;dische Museumsverein wurde 1906 von dem Historiker Salomon Hugo Lieben (1881-1942) und JUDr. August Stein (1854-1937) gegr&uuml;ndet und war urspr&uuml;nglich eine private Einrichtung, die von der j&uuml;dischen Gemeinde Prags getragen wurde.</p><p>Nach der v&ouml;lligen Annektierung der L&auml;nder der Ersten Tschechoslowakischen Republik durch Nazi-Deutschland und der Gr&uuml;ndung des sogenannten Protektorats B&ouml;hmen und M&auml;hren wurde der Museumsverein im Herbst 1939 aufgel&ouml;st und die Museumssammlung von der Prager J&uuml;dischen Gemeinde &uuml;bernommen.</p><p>Im Jahr 1942 initiierte die J&uuml;dische Gemeinde &uuml;ber den Leiter der Abteilung f&uuml;r l&auml;ndliche Angelegenheiten, Karel Stein, die Gr&uuml;ndung des sogenannten J&uuml;dischen Zentralmuseums in der J&aacute;chymova 3. Die Nazis billigten das Projekt</p><p>Nach&nbsp;Ende des Zweiten Weltkrieges und der kommunistischen Macht&uuml;bernahme 1948 wurde das Museum verstaatlicht und unter dem Namen&nbsp;&bdquo;Staatliches J&uuml;disches Museum&ldquo; gef&uuml;hrt. Nach der politischen Wende 1989 und der R&uuml;ckkehr der j&uuml;dischen Gemeinde wurden die Synagogen 1994 restituiert und der&nbsp;j&uuml;dischen Gemeinde Prags &uuml;bergeben. Die Sammlung wurden der &sbquo;F&ouml;deration der j&uuml;dischen Gemeinden in der Tschechischen Republik&lsquo; (Federace židovsk&yacute;ch obc&iacute; v ČR) als nichtstaatliche Organisation &uuml;berantwortet. Unter dem tschechischen Namen &bdquo;Židovsk&eacute; muzeum v Praze&ldquo; wurde das Museum neu gegr&uuml;ndet.&nbsp;</p><p>Das Museum umfasst mehrere historische Synagogen, darunter die Maisel-, Pinkas-, Klausen- und Spanische Synagoge, sowie den Alten J&uuml;dischen Friedhof und die Zeremonienhalle. Es beherbergt eine der weltweit gr&ouml;&szlig;ten Sammlungen j&uuml;discher Kulturg&uuml;ter, darunter etwa 40.000 Objekte, 100.000 B&uuml;cher und umfangreiche Archive zur Geschichte der j&uuml;dischen Gemeinden in B&ouml;hmen und M&auml;hren.&nbsp;</p>

Ereignisse
Beschreibung
"Verein zur Gründung und Erhaltung des Jüdischen Museums in Prag"
Ereignis
Datum Von
1906-08-29
Datum bis
1906-08-29
Datierung
29. August 1906
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Erste Unterbringung der Sammlung in der Benediktská 691/5
Datum Von
1907-01-01
Datum bis
1907-12-31
Datierung
1907
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Erste provisorische Ausstellung in der Benediktská 691/5
Datum Von
1909-01-01
Datum bis
1909-12-31
Datierung
1909
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Ausstellungsräume in der I. Etage der Prager Beerdigungsbruderschaft in der Široká 37/7 bezogen
Datum Von
1912-04-28
Datum bis
1912-04-28
Datierung
28. April 1912
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
ständige Ausstellungen in der ehem. Zeremonienhalle des Alten Prager Friedhofs U Starého hřbitova 3a
Datum Von
1926-05-09
Datum bis
1926-05-09
Datierung
9. Mai 1926
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Auflösung des Museumsvereins
Datum Von
1939-03-15
Datum bis
1939-03-15
Datierung
15. März 1939
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
'Zentrales Jüdisches Museum' tätig unter Naziduldung in der. ehem. jüdischen Schule Jáchymova 3
Datum Von
1942-08-03
Datum bis
1942-08-03
Datierung
3. August 1942
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Mitarbeiter des Museums nach Theresienstadt (Terezín) und Auschwitz deportiert
Datum Von
1944-01-01
Datum bis
1945-01-01
Datierung
1944-1945
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Überführung in Staatseigentum der ČSSR „Staatliche Jüdisches Museum“
Datum Von
1948-01-01
Datum bis
1948-12-31
Datierung
1948
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Träger der Sammlung ‚Föderation der jüdischen Gemeinden in der Tschechischen Republik‘
Ereignis
Datum Von
1994-01-01
Datum bis
1994-12-31
Datierung
1994
Epoche universalgeschichtlich
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus