Stahl-, Bürsten-, Papier-, Kurzwaren en gros, Fabrikation und Lager sämtlicher Lederkonservierungsmittel - Heidecker & Koch
Wilhelm heidecker und Hans Koch gründeten am 2. April 1908 die Firma Heidecker & Koch. Firmensitz war bis 1912 Friedrichsgmünd Nr. 70 1/2. Als der Mehlhändler Moritz Wild wegen wegzugs nach Nürnberg sein 1901 erbautes Haus an Wilhelm Heidecker verkaufte wurde Friedrichsgmünd Nr. 30 die neue Firmenadresse.
Cichorien-Fabrik Julius Cohn
Judengasse (Nördlingen)
Jüdischer Friedhof (Nördlingen)
Der jüdische Friedhof Nördlingen liegt am Nähermemminger Weg unweit des kommunalen Friedhofs. Er ist fast 2000 qm groß und wurde 1877 angelegt. Es sind etwa 220 Gräber erhalten.
Dr. Ernst Valentin
<p>Ehemalige Villa des Ingenieurs, Automobilpioniers, Verlegers und Unternehmers Dr. Ernst Valentin. Wohnort bis 1938, danach Auswanderung nach Brasilien. Stolperstein verlegt 2011</p>
Schuhfabrik Moos & Rosenthal
Trikotwaren-Fabrik David Levy
Jüdischer Friedhof
Hinterhofsynagoge
Rabbinatsgebäude
Folgende Rabbiner waren in der Gemeinde tätig:
1805-1821 Joseph Mayer Schnaittach(er); 1827 - 1835 Seligmann Grünwald; 1836-1840 Dr. Naphtali Frankfurter; 1840 Maier Hirsch Landauer; 1840-1841 Dr. Abraham Wälder; 1841-1860 Dr. Maier Samuel Hirsch; 1860-1900 Menko Berlinger; 1900-1914 Dr. Jakob Berlinger