Mikwe Schwäbisch Hall

Complete profile
60

<p>Es lassen die Ergebnisse der neueren Stadtplanforschung vermuten, dass schon im 11. Jahrhundert eine Judensiedlung in der Haalstra&szlig;e im Raum vom alten Schlachthof bis zum Kocher bestanden hat. Dort befanden sich sp&auml;ter die j&uuml;dische Schule und das Frauenbad (beim Sulferturm). Urkundlich bezeugt sind aber die Juden in Schw&auml;bisch Hall erst kurz vor Mitte des 13. Jahrhunderts.</p>

Synagoge Schwäbisch Hall

Complete profile
70

<p>Das Wohngebiet des&nbsp;Mittelalters&nbsp;lag auf dem s&uuml;dlichen Gel&auml;nde des zugesch&uuml;tteten &quot;Blockgassenkochers&quot; zwischen Haal und Steinernem Steg, begrenzt von der Haalstra&szlig;e im Norden, dem Haalplatz im Westen, der Stadtmauer am Kocher im S&uuml;den und der Stra&szlig;e zum Unterw&ouml;hrdstor im Osten.