Synagoge Essen-Steele
Jüdischer Friedhof Essen Huttrop
<p>Der Friedhof am Hiltrops Kamp liegt im Essener Stadtteil Steele. Hier bestand ab 1879 eine selbständige jüdische Gemeinde mit eigener Synagoge. Sie wurde 1938 abgebrannt und abgerissen.</p><p>Der Friedhof am Hiltrops Kamp ist der Nachfolger des Friedhofs am Knottenberg, der vom 17. bis zum 19. Jahrhundert belegt wurde.. Von diesem Friedhof ist nichts mehr erhalten. Er wurde überbaut.</p><p>Der neue Friedhof liegt inmitten eines dichten Wohngebietes und enthält noch etwa 150 Grabsteine.</p>
Stadtspaziergang Potsdam
Potsdam, seit 1990 Hauptstadt des Landes Brandenburg, liegt unmittelbar südwestlich von Berlin und ist heute als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort mit gut 170.000 Einwohner*innen eines der Wachstumszentren in der Region. Wer touristisch nach Potsdam kommt, wird zunächst nach den weltweit einzigartigen Schloss- und Gartenanlagen der ehemaligen brandenburgisch-preußischen Residenzstadt Ausschau halten; vielleicht auch nach dem Holländischen Viertel oder der Russischen Kolonie, der Filmstadt Babelsberg, dem Einstein-Turm oder dem Ort der Potsdamer Konferenz.
Neue Synagoge Flamweg (Elmshorn)
Die Räume der Synagoge befinden sich innerhalb des jüdischen Gemeindebaus.
Neuer Jüdischer Friedhof (Augsburg)
Jüdischer Friedhof Kriegshaber
1627 wurde in Kriegshaber ein Friedhof angelegt, der sich heute an der Ecke Madison-/Hooverstraße im früheren US-amerikanischen Wohngebiet Center Village befindet. Nur für einen Teil des Friedhofs gibt es Aufzeichnungen, wer dort beerdigt ist. Umstritten war der Friedhof schon immer. Die Bewohner der Augsburger Vorstädte hatten dort das jus pascendi‚ das Recht des Blumenbesuchs. Zwischen den Gräbern weidete also das Vieh. Um die „Abnehm- und Schmälerung" dieses Rechts nicht herbeizuführen, durfte der Friedhof auch nicht vergrößert werden.
Jüdischer Friedhof (Ludwigslust)
<p>Zerstört und überbaut.</p>
Jüdischer Friedhof (Laage)
<p>Geschlossener Friedhof ohne Grabsteinbestand.</p>
Jüdischer Friedhof (Kröpelin)
<p>Geschlossener Friedhof mit Grabsteinbestand.</p>
Jüdischer Friedhof (Krakow am See)
geschlossener Friedhof mit Grabbestand. 37 Gräber/Steine.
edit.: 21.09.2019 (Vor-Ort-Recherche Signe Winter)
58 Grabstellen, davon
- 40 Grabsteine/Stelen (6 Gräber nur in hebräisch / auf 33 Gräbern - Rückseiten in deutsch)
- 29 Grabeinfassungen, davon zwei große quadratische
- 8 Sockelfragmente
- 5 Steinfragmente (Grabbruchstücke oder Sockel), am Zaun stehend oder liegend
Zugang über evangelischen Friedhof, nordöstlich gelegen