Wallock 2
48291 Telgte
Deutschland
<p>1615 wurde erstmals ein jüdischer Begräbnisplatz erwähnt. Dieser erste Begrägnisplatz lag am "Judenwall",vor dem Steintor. Er erstreckte sich wohl über die Hausgrundstücke Nr. 1-9 an der heutigen Dr. Josef-Koch-Straße (bis 1948 Josef-Straße). </p><p>In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kam es wiederholt zu Streitigkeiten zwischen der jüdischen Gemeinschaft und der Stadt wegen der zu zahlenden Gebühren und wegen der Friedhofsgrenzen. Um 1830 wurde ein neuer Begräbnisplatz angelegt, der alte Platz wurde wohl im Laufe der Zeit überbaut. Der neue Friedhof wurde bis 1938 genutzt. 1941 wurde er abgebaut. Die Begrenzungsmauer wurde eingerissen, die Grabsteine wurden zur Verstärkung des Emswehres verwendet. Drei Steine fanden sich jedoch 1945 im Keller des Parteihauses, einer wurde auf Wunsch der Nachkommen auf den jüdischen Friedhof Einsteinstraße in Münster versetzt, die anderen beiden wurden im Rahmen der Neugestaltung im Jahr 2005 wieder aufgestellt. </p>
Neuen Kommentar hinzufügen