Zweite Synagoge in Güstrow
nach Mastaler:
Stadtarchiv Güstrow (StA), StadtaktenBau der II. jüdischen Synagoge in der Schnoienstraße im Jahre 1826.
Erste Synagoge in Güstrow
Synagoge befand sich am Platz des späteren Klosterhofes
Synagoge nicht mehr vorhanden
***************************************************
s. zur Geschichte des Güstrower Judenpogroms von 1330 bei: Kirchberg, Ernst von. Reimchronik aus dem Jahren 1378/79, I. cap. 112, pag.757-759, LHAS - nach Mastaler
Anwaltskanzlei - David Heimann
<p>David Heimann wurde 1879 geboren. Er war der Sohn von Louis Heimann, der mit zu den Gründungsmitgliedern der Jüdischen Gemeinde Schwäbisch Gmünd gehörte. 1908 erhielt er die Zulassung als Rechtsanwalt beim Landgericht Ellwangen. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 blieben auch bei in seiner Kanzlei immer mehr Klienten aus. Am 10.
Antiqitätenhandlung - Ludwig Helbing
Antiquitätenhandlung - Ludwig Helbing
Mehlhandel- und Fruchtgeschäft - Albert Deutsch
Albert ( Abraham ) Deutsch, geboren am 16. Februar 1864 starb im Lager Gurs am 1. Dezember 1940. Sohn Benedikt Deutsch mit Frau Margarete, geb. Zivi gelang 1939 noch die Emigration in die USA. Das Haus in der Obergasse 2 wurde kurz nach der Ausreise der Familie Deutsch für die Hitler-Jugend in Anspruch genommen.