Hoppenlaufriedhof
Der Hoppelaufriedhof wurde um 1626 Friedhof angelegt. Seit 1834 befindet sich auf hier in einem abgegrenzten Bereich der erste jüdische Friedhof Baden-Württembergs, der in einen (christlichen) Stadtfriedhof integriert wurde.
Viehhandlung - Gabriel Hamburger
Siegfried Hamburger war das siebte Kind der Viehhändlers Gabriel Hamburger und seiner Frau Nanni, geb. Neustätter. Siegfried Hamburger wurde am 10. Juli 1900 in Nördlingen geboren. Er starb am 10. September 1986 in Miami in den USA.
Text der Ansichtskarte: Lieber Siegfried ! 19.7.19. Warum läßt Du garnichts hören. Weißt Du etwas wenn wir nach Augsburg kommen. Laß es Dir gut gehen in den Ferien wie ich. Komme eben von einer Radtour nach Hause. Jeden Tag fast geht's fort. Nun sei gegrüßt von Deinem August.
Manufakturwaren und Spiegelglas en gros Handlung - Moritz Morgenthau
Im Adressbuch von Fürth aus dem Jahr 1859 findet sich folgender Eintrag: Erster Hauptbezirk - Rosenstraße 261q - Morgenthau Moritz, Manufakturwaren und Spiegelglas en gros Handlung.
Kolonialwarenhandlung en gros - Heinrich Horkheimer
Im Adressbuch der Stadt Augsburg aus dem Jahr 1926 finden sich folgende Einträge: Seite 182 - Horkheimer Hch., Zuckerwaren-Großhändler,( Inh. d. Fa.: Heinr. Horkheimer ), Volkhartstr. 6/1. - Heinrich Horkheimer,* Fa. (Inh.:Heinrich Horkheimer, Zuckerwarengroßhandlung, Mittlere Maximilianstr. B 14.; - Teil IV: Seite 134 - Zuckerwaren. - a.) Großhandlungen - Horkheimer H., Mittlere Maximilianstraße B 14.
Heinrich Horkeimer wurde am 4. Januar 1942 nach Thersienstadt deportiert. Als sein Todestag ist bekannt der 20. Oktober 1942.
Darmversandhaus - Sally Kahn
Im Stadtadressbuch der Stadt Coburg von 1937 findet sich folgender Eintrag: Kahn, Sally, Kaufmann, Darmhandlung, Mohrenstraße 7b.
Alteisen und Bruchmetallhandel - Jonas Hahn
Im Regensburger Adressbuch 1903 findet sich folgender Eintrag: Jonas Hahn, Alteisen und Bruchmetall en gros und en detail, Weißgerbergraben 7.
Bankgeschäft - Josef und Leopold Niedermayer
Die Gebrüder Niedermayer waren in Regensburg Inhaber einer Privatbank. Im Regensburger Adressbuch 1903 als Bankgeschäft Josef und Leopold Niedermayer, Ludwigstraße 8 geführt.
Bankgeschäft - Dr. Hugo Thalmessinger
Eintrag im Adressbuch Regensburg 1903 - Bankgeschäft Dr. Hugo Thalmessinger und August Strauß, Fröhliche Türkenstraße 1
1904 - Konversion nach Heirat mit der katholischen Wiener Schauspielerin Catharina Schwarz