Kurzwaren - S. Heilpern
Schuh-Haus - Ernst Dreyfuss
Max Pappenheimer
Samson Raphael Hirsch
Samson Raphael Hirsch, geboren 1808 in Hamburg, studierte in Mannheim und Bonn, bevor er 1830 das Landesrabbinat in Oldenburg übernahm. Sein Hauptaugenmerk als Rabbiner lag darauf, die Bildung jüdischer Bürger*innen zu verbessern, indem er Lehrer*innen begutachtete, selbst vorschlug und jüdische Schulen gründete. In Oldenburg lernte er auch seine Frau Johanna Jüdel kennen.
Toraschreiber, Kaufmann - Moses Falk
<p>Moses Falk wurde in Braunsbach als Sohn von Falk Falk und Karoline Falk, geb. Ettenheimer am 7. Juni 1841 geboren. Am 22. Juni 1869 heiratete er in Oberdorf am Ipf Mathilde Bär, Tochter des Salomon Bär und seiner Frau Lina, geb. Strauss. Er übte den Beruf eines Sofer aus. Da diese Tätigkeit allein nicht zum Bestreiten des Lebensunterhalt genügte, war Moses Falk zusätzlich als Religionslehrer und Schochet tätig. Dazu widmete er sich dem kaufmännischen Gewerbe. Dies belegt u.a.
Metzgerei - Löb Neumetzger
Alina Treiger
Alina Treiger wurde 1979 in der Ukraine geboren und gründete schon in jungen Jahren einen jüdischen Jugendclub. Durch Kontakte mit verschiedenen Organisationen begann sie eine Ausbildung zur jüdischen Gemeindeleitung in Moskau. Anschließend gründete sie im Alter von 22 Jahren eine jüdisch-progressive Gemeinde in ihrer Heimatstadt Poltawa, woraufhin sich ihr die Möglichkeit bot, ein Studium für "Rabbinische Studien" am Abraham Geiger Kolleg in Potsdam aufzunehmen. Nach der Ordination 2010 übernahm sie im gleichen Jahr die Jüdischen Gemeinden Oldenburg und Delmenhorst.