Rauhwarenhandlung - Jacob Lipcowitz
Jugendclub LIFROACH Potsdam
Jeden zweiten Sonntag treffen sich Schüler und Schülerinnen im Jugendclub lifroach und unterrichten jüngere Kinder in jüdischen Bräuchen, Festen und in Hebräisch. Die Kinder und Jugendlichen (Madrichim=Betreuer) fangen mit einem Gebet vor dem Essen an und schließen es auch wieder mit einem Gebet ab. Nach der Mahlzeit und zwischen dem Unterricht gibt es für die kleinen Auflockerungsspiele.
Ebenfalls tauschen sich die Jugendlichen mit Gemeinden in anderen Ländern aus.
Ehemaliges Jüdisches Kinder- und Landschulheim
Das Land-Schulheim von Gertrud Feiertag bestand aus sechs Häusern. Zeitweilig gehörte auch das Sommerhaus von Albert Einstein dazu. Im Haupthaus waren die Klassenräume, Essensaal, Schlafräume,Küche und Büro. Die Lehrer*innen wohnten in dem ehemaligen Kutschhaus.
Jüdischer Friedhof Potsdam
Der Jüdische Friedhof Potsdam in der Puschkinallee 18 wurde 1743 auf dem heutigen Pfingstberg angelegt. Das älteste und gleichzeitig einzige Grab aus dem Gründungsjahr des Friedhofs gehört Frau Edel, die am 24.02.1743 verstarb.