Synagoge Geilenkirchen Synagogenplatz, Herzog-Wilhelm-Straße
Letzte Nutzung: Straßenraum
Synagoge Frechen Hauptstraße
Widersprüchliche Aussagen in der Literatur zum Datum des Abrisses: 1967 (Brocke, Schwarz, 1999 + Zacharias, 1988) und 1971 (Puvogel, Stankowski, 1995)
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart
Synagoge Euskirchen Valdergasse (Ortsteil Flammersheim)
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Annaturmstraße (Euskirchen)
Die Synagoge in der Annaturmstraße in Euskirchen wurde im Jahr 1856 eingeweiht. Die jüdische Gemeinde hatte vor dem Synagogenbau ihre Gottesdienste in Privathäusern abgehalten.
Synagoge Essen Landsberger Straße (Ortsteil Kettwig)
Synagoge der jüdischen Gemeinde Laupendahl-Kettwig
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Essen Heckstraße (Ortsteil Werden)
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart
Synagoge Steeler Straße (Essen)
Zwischen 1806 und 1808 wuchs die Essener Gemeinde rasch an und ließ eine neue Synagoge errichten. Bereits am Ende der 1860er Jahre war die Synagoge zu klein und die Gemeinde entschloss sich zum Bau eines neuen Gebäudes an gleicher Stelle. Die Synagoge wurde vom Architekten Edmund Körner geplant und sollte die Integration und Anerkennung der Juden im Deutschland des zweiten Kaiserreichs zum Ausdruck bringen.
Synagoge Erkelenz Westpromenade / Patersgasse
<p>Im Oktober 1868 erwarb die Gemeinde ein Hinterhaus an der Maarstraße (heute Aachener Straße). Das Haus Lag mit einer Seite an der Klostergasse (heute Patersgasse) und mit der anderen zur Westpromenade.<br /><br />Das Gebäude ist erhalten. Der einst vollständig ummauerte Vorhof zur Westpromenade liegt heute frei und erhöht.<br /><br />Aktuelle Nutzung: griechisches Restaurant, der Beetsaal mit seiner Tonnendecke ist noch nachzuvollziehen.</p>
Synagoge Enger (Westfalen)
Synagoge Elsdorf Köln-Aachener-Straße
Gebäude bei einem Bombenangriff 1944 beschädigt
Letzte Nutzung: Parkplatz