Synagoge Kleve Reitbahn
Letzte Nutzung: Parkplatz
Synagoge Kerpen Antoniterstraße
Mit dem Verkauf wurde ein Zwangsverkauf und eine damit wahrscheinliche Nutzung als Lager zuvorgekommen. Der neue Besitzer wurde gebeten eine Wohnnutzung einzurichten.
Letzte Nutzung: Wohnnutzung
Synagoge Kamen Hochstraße/Bahnhofstraße
"Bereits im September wurde der Davidstern ohne rechtliche Genehmigung entfernt." (Brocke, Schwarz, 1999) Widersprüchliche Aussagen in der Literatur zum Datum des Abrisses: vermutlich nach 1945 (Brocke, Schwarz, 1999) und 1939 (Zacharias, 1988) Letzte Nutzung: Garten
Synagoge Jülich Grünstraße
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Jüchen Wilhelmstraße
Die Synagoge ist nicht bildlich dokumentiert.
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Jüchen Von Werth-Straße (Ortsteil Hochneukirch)
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Jüchen Ortsteil Garzweiler
Die Synagoge stand in (Alt-) Garzweiler. Wegen der Ausweitung des Braunkohletagebaus wurde in den 1980er Jahre das alte Dorf Garzweiler aufgegeben und die Bewohner*innen nach Neu-Garzweiler umgesiedelt. Inzwischen wurde Neu-Garzweiler in Garzweiler umbenannt. Auf dem Dorfplatz von (Neu-) Garzweiler befindet sich eine Gedanktafel für die alte Synagoge. Vor der Umsiedlung erinnerte eine Gedenktafel vor dem Rathaus (Alt-) Garzweilers an die Synagoge.
Synagoge Issum Kapellener Straße
Letzte Nutzung: Veranstaltungsraum
Synagoge Hürth Weierstraße
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Hilchenbach Gerbergasse
Letzte Nutzung: Geschäftshaus