Warenhaus -Großhandlung - Adolph Trier & Goldschmidt
<p>Adolph Meyer Trier wurde am 24. September 1817 in Kopenhagen geboren. Seine Eltern waren er am 29. August 1770 in Kopenhagen geborene Bankier und Großhändler Meyer Seligmann Salomon Trier und die ebenfalls in Kopenhagen im Juli 1780 geborene Esther Trier, geb.Lazarus. Adolph Meyer Trier hatte noch zehn weitere Geschwister. Seine 15 Jahre ältere Schwester Rose (1802–1890) war mit dem Seiden- und Textilhändler Bendix Meyer Goldschmidt (1791–1874) verheiratet.
Backfisch-,Mädchen- u. Knabenkonfektion - Lachmann,Jungnickel & Co.
<p>Im Berliner Adressbuch 1925 findet sich folgender Eintrag: Lachman,Jungnickel & Co., Backfisch-,Mädchen- u. Knabenkonfektion, Wallstr.11-12.</p>
Alios Eckstein und Familie - Central-Kaufhaus
<p>Im Jahr 1907 erwarb der 1883 bei Marienbad geborene Alois Eckstein ein altes Gebäude in Ecklage in Potschappel, um dort ein eigenes Kaufhaus zu eröffnen. Zuvor war Eckstein in Dresden als Angestellter tätig. Sein Geschäft eröffnete am 27. September 1907 und bot eine weite Palette an Waren an.
Bettfedernfabrik, Bettfederngeschäft en gros - Billigheimer & Cie.
<p>Im Adressbuch der Stadt München aus dem Jahr 1889 finden sich folgende Einträge: Billigheimer & Cie., Bettfederngeschäft en gros, Fabrik und Lager, Nockherstr. 2 u. 3. - Billigheimer Julius ( Billigheimer & Cie ), Kaufmann, Prielmeierstr. 18. - Im Adressbuch 1896 findet sich folgender Eintrag: Billigheinmer & Einstein, Bettfedern & Daunen en gros, Fabrik u. Lager Nockherstr. 2 u. 3, Billigheimer Julius (Billigheimer & Einstein) Kaufmann, Steinsdorfstr.18 Bel`Etage r.
Häute, Felle- und Wolle-Großhandlung - S. Steinharter
<p>Im Münchner Adressbuch 1860 findet sich folgender Eintrag: Steinhardter Samuel, Rauhwaaren-Händler, Marienplatz 2. - Im Adressbuch der Stadt München aus dem Jahr 1891 finden sich folgende Einträge: Steinharter S., Großhdl. in Häuten, Fellen u. Wolle, Compt. Corneliusstr.6, (T) Lagerhaus - äuß. Birkenau 3 (T). - Steinharter Alex., Großhändler in Firma S. Steinharter Corneliusstr. 6 - Steinharter Bertha, Privatiers-Wttw.
Juweliergeschäft Salomon Wetzlar
<p>1868 übernahm Salomon Wetzlar (1836-1895) aus Gudensberg die Werkstätte und das Ladengschäft seines Schwiegervaters Hirsch Klein (1809-1871). Nach dem Tod von Salomon Wetzlar führte dessen Witwe Pauline, geborene Klein, das Geschäft unverändert fort. Nachfolger seiner Eltern wurde später der Sohn Max Wetzlar, der unter anderem 1907 zum Hoflieferanten des Prinzen Rupprecht von Bayern ernannt wurde.
Tuch- und Landesproduktenhandlung Heinrich Silbermann
<p>Die Tuch- und Landesproduktenhandlung von Heinrich Silbermann (1812-1881) bestand spätestens seit 1863. Vermutlich wurde das Geschäft nach dessen Tod aufgegeben.</p>
Herrenkonfektion - Gebrüder Marx
Stoff-Großhandel - Bankgeschäft - Leopold Epstein
<p>Im Adressen-Buch der Handlungs-Gremien und Fabriken der kaiserl. königl. Haupt- und Residenzstadt Wien dann mehrerer Provinzialstädte für das Jahr 1845 findet sich folgender Eintrag: Herr Epstein Lazar, aus Prag, unter der hier und in Prag protokollirten Firma: L. Epstein; hat die Niederlage seiner k. k. privil. Zitz- und Kattun-Fabrik auf dem Kienmarkte 495. Die aus Prag stammenden Brüder Israel und Ephraim Epstein legten gegen Ende des 18.