Louis David Katzenberger; Geschäft für Herren- und Damenkonfektion, Schuhe und Kolonialwaren (Maßbach)

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Poppenlauerer Str. 6
bayern
97711 Maßbach
Deutschland

Früherer Straßenname
Hs. Nr. 42
Koordinate
50.183666, 10.276087

<p>Louis David Katzenberger,&nbsp;geboren am 30. Juni 1838 in Ma&szlig;bach, in Hs. Nr.152<br />Sohn des Schnittwarenh&auml;ndlers David Katzenberger und Karolina, geb. Liebig aus&nbsp;Bibergau<br />Er war verheiratet mit Helene, geb. Adelburg, *14. Juni 1847 in&nbsp;Aschbach&nbsp;<br />Louis David ist am 19. Nov.1904 mit 66 Jahren in Hs. Nr. 42 gestorben.&nbsp;<br />&nbsp;</p><p>Helene Katzenberger geb. Adelburg&nbsp;am 14. Juni 1847 in&nbsp;Aschbach&nbsp;geboren<br />Tochter des Kaufmanns Lehmann Adelburg und Lea geb. Simon aus&nbsp;Aschbach&nbsp;<br />Verheiratet seit dem 3. Oktober 1867 mit Louis David Katzenberger aus Ma&szlig;bach<br />Helen Katzenberger ist am 24. Oktober 1933 in&nbsp;Schweinfurt&nbsp;gestorben.<br />12 Kinder hatte sie in Ma&szlig;bach geboren. Vier starben schon im Kindesalter und sieben ihrer Kinder, u.a.&nbsp; der bekannte Leo Katzenberger, wurden ermordet.</p><p>Artikel in der Zeitschrift &quot;Der Israelit&quot; vom 24. November 1904: &quot;Ma&szlig;bach, 21. November (1904). Die fr&uuml;he Morgenstunde des&nbsp;Schabbat wejeze&nbsp;(Schabbat mit der Toralesung &#39;und es ging hinaus&#39;, 19. November 1904) brachte des Erkl&auml;rers sinniges Wort zum ersten Verse des Wochenabschnittes &#39;du gingst als Gerechter hinaus von diesem Ort in das Land des Wohlgefallens&#39;&nbsp;&nbsp;uns in ersch&uuml;tternder Weise zum Bewusstsein.&nbsp;Unser Herr Louis David Katzenberger -&nbsp;Herr Jehuda Sohn des David HaKohen, des Gelehrten dieser Gemeinde&nbsp;- ist im 66. Lebensjahre nach einw&ouml;chentlichem Krankenlager verschieden und hat dahingenommen der Gattin Krone, der Familie Glanz, unserer Gemeinde Zierde. Allgemein und tief ist die Trauer um den Verstorbenen, der, mit allen Vorz&uuml;gen des Geistes geschm&uuml;ckt, mit einem Herzen voll reinster Menschenliebe begabt und mit tatkr&auml;ftigem Willen ausger&uuml;stet, eine gar seltene Bl&uuml;te am Baume edlen Menschentums gewesen.&nbsp;&nbsp;Echte Religiosit&auml;t und unvergleichliche Wohlt&auml;tigkeit, die niemals, aber auch niemals des Gebens m&uuml;de wurde, sonnige Heiterkeit, die Frucht wahrer Bildung und innigen Gottvertrauens, waren seines Wesens uneigne Z&uuml;ge.Schon seit seinen J&uuml;nglingsjahren hatte er an allen die Gemeinde ber&uuml;hrenden Angelegenheiten t&auml;tigen Anteil geno</p>

Medien
Postkarte von Louis David Katzenberger (1878)
Aufnahmedatum
unknown
Fotografiert von
Peter Karl Müller
Meyrav Levy
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
aus der Sammlung von Peter Karl Müller, Kirchheim / Ries; Erläuterungen auf Grund der Recherchen von P. K. Müller
ggf. URL
https://www.alemannia-judaica.de/massbach_synagoge.htm
Breite
1200
Höhe
776
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Die (bayerische) Postkarte mit geschäftlichem Inhalt wurde am 10. Januar 1878 versandt von Louis David Katzenberger aus Massbach nach Langensalza an Herrn C. Graeser's Witwe & Sohn (Baumwollweberei - Baumwollprodukte). L. D. Katzenberger fordert eine Preisliste der Fabrikate der Firma an.
Postkarte von Louis David Katzenberger (1878)
Aufnahmedatum
unknown
Fotografiert von
Peter Karl Müller
Meyrav Levy
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
aus der Sammlung von Peter Karl Müller, Kirchheim / Ries; Erläuterungen auf Grund der Recherchen von P. K. Müller
ggf. URL
https://www.alemannia-judaica.de/massbach_synagoge.htm
Breite
563
Höhe
850
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Die (bayerische) Postkarte mit geschäftlichem Inhalt wurde am 10. Januar 1878 versandt von Louis David Katzenberger aus Massbach nach Langensalza an Herrn C. Graeser's Witwe & Sohn (Baumwollweberei - Baumwollprodukte). L. D. Katzenberger fordert eine Preisliste der Fabrikate der Firma an.
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus