Bahnhofstraße 14
Thüringen
99734 Nordhausen
Deutschland
<p>Im Adressbuch und Wohnungs-Anzeiger der Stadt Nordhausen aus dem Jahr 1878 finden sich folgende Einträge: Eisner Hermann, Commis, Bahnhofstr,14, - Eisner Moritz, Fabrikant, Leinen u. Baumwollw.- Waaren - Fabrik,Firma Moritz Eisner, Bahnhofstr.14. - Im Adressbuch und Wohnungs-Anzeiger der Stadt Nordhausen aus dem Jahr 1888 finden sich folgende Einträge: Eisner Adolf, Fabrikant, Inhaber der Firma Moritz Eisner, Weberei leinener, baumwollener und halbleinener Waren, Bahnhofstr. 14. - Eisner Louis, Kaufmann, Bahnhofstr. 14. - Eisner Minna, Wittwe, Rentiere,Bahnhofstr. 14. - In der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 28. Oktober 1873 findet sich eine Anzeige, in der Moritz Eisner zum 1. Januar 1874 einen Lehrling für sein Leinen- und Baumwollwaren-Fabrik-Geschäft sucht. - Walter-Moritz Eisner wurde am 23.September 1889 in Nordhausen geboren. Seine Eltern waren Adolf und Emma Eisner. Walter- Moritz Eisner war Kaufmann und Fabrikant. Er war verheiratet mit Else Sara, geb. Stern, geb. am 12.November 1890 in Nordhausen. Das Ehepaar hatte zwei Söhne - Hans-Wolfgang. geb. am 3.Juli 1920 in Nordhausen und Adolf-Peter, geb. am 14.Oktober 1921 in Nordhausen. Walter Moritz Eisner und sein Sohn Hans-Wolfgang wurden am 10. November 1938 anläßlich der Reichspogromnacht in Schutzhaft genommen. Walter- Moritz Eisner, Else Sara Eisner und Sohn Adolf-Peter emigrierten 1938 nach Baltimore in die USA. Sohn Hans-Wolfgang Eisner emigrierte 1939 nach England und 1940 von dort dann ebenfalls nach Baltimore in die USA.</p>


Neuen Kommentar hinzufügen