Jüdischer Friedhof Schwedt (Oder)

Complete profile
90

<p>Der J&uuml;dische Friedhof der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg ist ein gesch&uuml;tztes Baudenkmal.</p><p>Der erste Friedhof entstand im 17. Jh., der neue Friedhof wurde 1850 angelegt. Er umfasst 121 Grabsteine und wurde in der NS-Zeit nicht zerst&ouml;rt.</p><p>Der Friedhof liegt in westlicher Richtung unweit des Bahnhofs, n&ouml;rdlich der Gleise, an der Helbigstra&szlig;e/Ecke Schulweg.</p>

Martin-Buber-Haus

Complete profile
100

<p>Das Haus an der Ecke Werlestra&szlig;e/Graben in Heppenheim ist Ende des 19. Jahrhunderts&nbsp;erbaut worden. Im Jahr 1916 bezog es der Religionsphilosoph Martin Buber&nbsp;mit seiner Frau Paula, geb. Winkler, und seinen beiden Kindern, Rafael (geb. 1900) und Eva (geb. 1901). Die Familie wohnte hier zun&auml;chst&nbsp;f&uuml;r vier Jahre zur Miete, bevor Buber das Haus mit dem gro&szlig;en ummauerten Garten&nbsp;k&auml;uflich erwarb.