Eisenhandlung - Willy Lippmann
Wohnhaus - Max Nassauer
Max Nassauer, geboren am 3. Oktober 1869 in Würzburg war Gynäkologe und Schriftsteller. Er starb am 23.5.1931 Bad Kissingen.
Der Friedhof in Herbern
Der jüdische Friedhof von Herbern existiert von etwa 1800 an und wurde bis zum Jahre 1927 belegt. Auf dem Friedhof am Watervorwinkel sind 16 Grabsteine erhalten.
Der Friedhof erfuhr viele Schändungen und Zerstörungen während der NS-Zeit. Er wurde nach dem Krieg wieder hergestellt.
Garküche, Handel mit koscheren Waren - Moses Rau
Moses Löw Rhau, geboren am 6. Juli 1792 in Gunzenhausen als Sohn von Löw und Schela Rhau, gestorben am 27. Mai 1868 in Gunzenhausen, heiratete 1819 Hanna Epstein, Tochter des hiesigen Lehrers Simon Jantof Epstein. Das Ehepaar hatte 14 Kinder, von denen einige nach Amerika auswanderten. Die Familie lebte zuletzt im 1844 erworbenen Anwesen Waagstraße 8, in dem Moses Löw Rhau eine Garküche sowie Handel mit koscheren Waren betrieb. Außedem war Moses Löw Rhau, soweit bekannt von ca. 1851 - 1855 Schächter und Vorsänger.