Max Adler

Complete profile
80

Max Adler war zusammen mit seinem Bruder Karl Adler persönlich haftender Gesellschafter der Firma Adler Bettfedernfabrik KG. Max Adler war verheiratet mit Elise Adler, geb. Müller. Max Adler starb am 25. März 1940 in München - Todesurache unbekannt. Seine Frau Elise Adler war mit dabei beim Transport München - Kowno am 20.11.1941. Alle Personen dieses Transports wurden am 25.11.1941 in Kowno ermordet. Der Bruder Karl Adler verlor bereits am 22. November 1938 in Dachau sein Leben.

Der Friedhof von Joachimsthal

Complete profile
100

Über die Geschichte der kleinen jüdischen Gemeinde von Joachimsthal – mit der historischen Bezeichnung ‚Synagogengemeinde Alt-Grimnitz’ – liegen nur sehr wenige Informationen vor. Da ihnen um 1750 – als sechs jüdische Familien dort lebten - ein Stück Land als Begräbnisplatz zugewiesen wurde, ist davon auszugehen, daß in Joachimsthal (zumindest) seit der ersten Hälfte des 18. Jh.

Kaufhaus Merkur

Complete profile
90

Nachdem Albert Loose seine 1905 gegründete " Firma und Textilgeschäft Merkur " bereits 1906 aufgab und sich die Familie im September 1906 nach Königsberg abmeldete, führten Alfred und Berta Bernheim das Geschäft weiter. Im Dezember 1910 erwarb des Ehepaar Bernheim das Kaufhaus Merkur in der Ludwigstraße. Um 1912 kaufte Alfred Bernheim das daran anschließende Eckhaus Theresienstraße 2. Neben dem 1914/15 sich in seinem Besitz befindlichen Haus Ludwigstrasse 7 ( vier Mietpartien) erwarb Alfred Bernheim 1916 noch das Haus Ludwigstraße 15, in dem die Bernheims auch einen Laden hatten.