Jüdisches Gymnasium Moses Mendelssohn

Complete profile
100

<p>Das J&uuml;dische Gymnasium Moses Mendelssohn in Berlin-Mitte ist eine staatliche anerkannte Privatschule der J&uuml;dischen Gemeinde zu Berlin. Mit Unterricht in Hebr&auml;isch und J&uuml;discher Relgionslehre, koscherem Mittagessen und dem Begehen j&uuml;discher Feiertage m&ouml;chte die Schule &quot;ein Zeichen&nbsp;f&uuml;r gelebtes Judentum in der Berliner Bildungslandschaft&quot; setzen.

Wohnhaus und Stolpersteine von Angehörigen der Familie Dreyfuss

Complete profile
90

HIER WOHNTE

LEOFRIED

DREYFUSS

JG. 1891

FLUCHT 1933

FRANKREICH

SCHICKSAL UNBEKANNT

HIER WOHNTE

HERTA DREYFUSS

GEB. ETTLINGER

JG. 1897

FLUCHT 1933

FRANKREICH

SCHICKSAL UNBEKANNT

 

HIER WOHNTE

MAX GERHARD

DREYFUSS

JG. 1924

FLUCHT 1933

FRANKREICH

MIT HILFE
ÜBERLEBT

 

HIER WOHNTE

LOTTE DREYFUSS

JG. 1927

FLUCHT 1933

Wohnhaus und Stolpersteine von Angehörigen der Familien Edelschild und Kaufmann

Complete profile
90

HIER WOHNTE EMMA EDELSCHILD, GEB. KAUFMANN, JG. 1879, FLUCHT 1937, USA

HIER WOHNTE, FRITZ EDELSCHILD, JG. 1909, FLUCHT 1937, USA

HIER WOHNTE MARGARETE EDELSCHILD, JG. 1907, FLUCHT 1937, BRASILIEN

HIER WOHNTE ROSALIE KAUFMANN, JG. 1865, DEPORTIERT 1940, GURS, SCHICKSAL UNBEKANNT

Rosalie Kaufmann war Schneidermeisterin von Beruf.