Synagoge Biblis Enggase
Letzte Nutzung: Rathaus und Garagen
Synagoge Auerbach (Ortsteil von Bensheim) Bachgasse
Offiziell wurde die Synagoge seit 1908 nicht mehr genutzt, 1932 fand allerdings noch eine Trauung statt. Widersprüchliche Aussagen in der Literatur zum Nutzungsbeginn: um 1780 (Puvogel, Stankowski, 1995) und 1815 (Arnsberg, 1971), 1779 (Knigge-Tesche, 1999) Letzte Nutzung: Gedenkstätte, auch religiöse und kulturelle Veranstaltungen
Synagoge Bad Soden Neugasse
Letzte Nutzung: Parkfläche einer Seniorenanlage
Synagoge Newe Schalom Hamburg-Altona
<p>Von 1771 bis 1882 Synagoge der Altonaer Portugiesischen Gemeinde. Anschlußnutzung als Wintersynagoge der aschkenasischen Hochdeutschen Israeliten-Gemeinde.</p>
Synagoge der Hochdeutschen Israelitengemeinde zu Altona
<p>Die Synagoge der Hochdeutschen Israelitengemeinde zu Altona in der Papagoyenstraße 5–9 (heute Kirchenstraße) wurde 1684 eingeweiht. Nachdem sie 1713 zerstört wurde, wurde sie 1716 wieder aufgebaut und bestand bis zu den Novemberpogromen 1938. Die stark geschändete Synagoge musste 1942 an die Freie und Hansstadt Hamburg unter Zwang verkauft werden. Am 23. Juli 1943 wurde das Synagogengebäude durch einen Bombenangriff zerstört.
Hamburg - Mahnmal zum Gedenken an die Schändung der Harburger Synagoge
<p>Am 19. Mai 1863 wurde die Synagoge als religiöser Mittelpunkt der Gemeinde Harburg-Wilhelmsburg in der Eißendorfer Straße eingeweiht. 1864 verfügte die jüdische Kultusgemeinde über 312 Mitglieder.</p><p>Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung und mit den einhergehenden Schikanen gegen Bürger jüdischen Glaubens, setzte 1933/1934 in Harburg eine Emigrationswelle ein.
Synagoge Hamburg Oberstraße
Die Hebräische Inschrift über dem Eingang wurde wieder freigelegt.
Letzte Nutzung: Sendesaal des NDR
Synagoge Hamburg Wohlersalle
Synagoge des ostjüdischen Vereins Ahawat Thora, ab 1934 auch Abraham Sumbel-Klaus Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Bremerhaven Schulstraße
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart
Synagoge Bremen An der Aumunder Kirche (Vegesack)
Letzte Nutzung: Keine Informationen