Synagoge Dierdorf Hauptstraße
Letzte Nutzung: Parkplatz
Synagoge Deidesheim Bahnhofstraße
Widersprüchliche Aussagen in der Literatur zur NS-Zeit: nicht geschändet (Hrsg: Alfred Hans Kuby, 1989) und zerstört (Puvogel, 1999)
Letzte Nutzung: Lagerhaus
Synagoge Cochem Oberbachstraße
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart
Synagoge Böhl-Iggelheim Schulstraße (Ortsteil Böhl)
Letzte Nutzung: Öffentlicher Platz
Synagoge Bitburg Rautenbergstraße / Römermauer
Weihnachten 1944 wurde das Gebäude bei einem Bombenangriff zerstört.
Letzte Nutzung: Parkplatz
Synagoge Birkenfeld an der Nahe Schlossallee
Informationsquellen widersprechen sich. Zum einen wird behauptet die Synagoge sei noch erhalten Puvogel / Stankowski, 1995 + Heid, Schoeps, 1992) zu anderen das Gebäude existiere nicht mehr (Zacharias, 1988)
Letzte Nutzung: in Besitz der Forstverwaltung
Synagoge Rochusstraße (Bingen)
Weil ein Umbau der bestehenden Synagoge nicht billiger gewesen wäre, entschloß man sich zu einem Neubau. Für 40.000 Mark erwarb die Jüdische Gemeinde den Wingert des Juden Feist zwischen hochragenden Wohnhäusern in der Rochusstraße als Baugrundstück. Den Architektenwettbewerb für den Neubau gewann der renommierte jüdische Professor Ludwig Levy aus Karlsruhe, der auch am Entwurf des Reichstagsgebäudes beteiligt gewesen war, mit seinem am romanischen Kirchenbaustil orientierten Projekt, vom orientalisch-neomaurischen Prachtstil war man inzwischen abgekommen.
Synagoge Billigheim-Ingenheim Ortsteil Ingenheim
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart
Synagoge Billigheim-Ingenheim Ortsteil Billigheim
Letzte Nutzung: Keine Nutzung - unbebaut
Synagoge Bendorf am Rhein Bachstraße
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart