Fritz de Jonge
<p>Fritz (Friedrich Wilhelm) de Jonge wurde am 24. Oktober 1876 in Weener/Ostfriesland geboren. In Weener gab es mehrere Familien namens de Jonge, die ursprünglich aus den Niederlanden stammten. Fritz ist vermutlich Sohn des Schlachters Abraham de Jonge und dessen Frau Elise de Jonge, geb. Wolff und damit der jüngste Bruder von Benjamin de Jonge (geb. 1873) und Simon de Jonge (geb.
Johanna Schrangenheim
<p>Johanna Schrangenheim lebte seit 1886 in Stade. Sie konvertierte vom Judentum zum Christentum.</p><p>Als Schneiderin war Johanna Schragenheim in verschiedenen Stader Haushalten tätig. Oft hat sie dabei auch den Kindern bei den Schulaufgaben geholfen. Sie muss eine geschätzte und angesehene Person in der Stadt gewesen sein. Dennoch erlebt sie nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten Ausgrenzung und Diskriminierung und muss mehrfach unfreiwillig ihre Wohnung wechseln.</p><p>Am 7.
Bertha Davids, geb. Spier und Sohn Otto David - Harsefelder Str. 31
<p>Bertha Davids, geb, Spierrth</p><p>Bertha Bella Spier wurde 1865 geboren und war mit Abraham (Albert) Davids verheiratet. Aus der Ehe entstammen zwei Kinder, Erna und Otto Davids.</p><p>Die Familie wohnte seit 1908 in Stade, wo Abraham (Albert) Davids in der Harsefelder Straße 31 sein Geschäft als Viehhändler betrieb.
Hugo Oppenheim
<p><br />Im Adressbuch der Stadt Chemnitz aus dem Jahr 1893 findet sich im Einwohnerverzeichnis folgender Eintrag: Oppenheim Hugo Max, Kaufmann, Mitinhaber der Firma: Gustav Heidenheim, Neefestr. 24/I. Contor: Beckerstr 13 / I HG. - Hugo Max Oppenheim wurde am 30. April 1861 geboren. Seine Eltern waren der am 18. Juli 1822 in Köln geborene Isaac Oppenheim und die am 17 Mai 1841 in Mainz geborene Berta Mayer. Hugo Max Oppenheim war verheiratet mit Betty Maron, geboren am 2. Februar 1872 in Dresden.
Josef Kohn Wittwe
Julius Silber
<p>Text der Karte - Lieber Julius ! Zeige der l(ieben) Irma diese Tiere, ob Sie weiß wie die heißen. Wir haben uns den Tiergarten hier angesehen.. Gruß Papa - Gruß l(iebe) Mutter. - Julius Silber wurde am 24 Februar 1902 geboren. Seine Eltern waren der am 15 November 1873 in Mainstockheim geborene August Silber und Ida Silber,geb. Kunreuther, geb. am 13. Februar 1876 in Straubing. Sie war die Tochter von Moritz Moses Kunreuther aus Büdingen und seiner Frau Jeanette, geb. Feuchtwanger aus Fürth.
Ludwig Horwitz
<p>Ludwig Horwitz stammte aus einer Nürnberger Kaufmannsfamilie. Er hatte mindestens einen Bruder - Arthur, geb.1887, der mit der aus Frankenthal stammenden Alice Blumenstiel verheiratet war und in Nürnberg lebte. Die Nürnberger Einwohner-Meldekarte Ludwig Horwitz vermerkt über den 1877 geborenen ledigen Spezialarzt für Magen- und Darmkrankheiten Dr. Ludwig Horwitz: „07.04.1931: Selbstmord durch Ertrinken“.
Kaufmann - Ludwig Cohen
<p>Im Adressbuch der Stadt München aus dem Jahr 1875 findet sich folgender Eintrag: Cohen Ludwig, Kaufmann, Weinstraße 14 - Ludwig Cohen wurde am 1. September in Wallerstein geboren. Seine Eltern waren der am 13. Januar 1797 in Wallerstein geborene Aron Benjamin Cohen und die am 13. September 1802 in Hainsfarth geborene Therese Bauer. Der Stammbaum der Familie Cohen geht zurück bis nach Lublin ins Jahr 1610 zu Rabbi Nachman Hacohen Lifshitz Rappaport. Ludwig war der Zweitgeborene und hatte noch 8 Geschwister. Am 20.
Wohnung Hans und Helmut Teichner (Neffen von Cilly und Adolf Hirsch)
<p>Die Familie Teichner bestand aus folgenden Personen: Vater: Leopold Teichner, Kaufmann (1871-), Mutter: Marta geb. Lissmann (1870-), Hans (1908-1957) Helmut (1911-2001), Alice und Katharina (1906-). Marta Teichmann war eine Schwestser von Frau Hirsch (ebenfalls geborene Lissmann) sowie der Mutter der Schauspielerin Lilli Palmer. Dadurch waren die Kinder Hans, Helmut, Alice und Katharina Cousins dieser Schauspielerin. Da der Vater Leopold Teichner Mitgesellschafter des Kaufhauses Hermann Tietz Nachfolger seines Schwagers Adolf Hirsch wurde, zog die Familie am 6.