Emmy Rubensohn / Familie Frank
<p>Wohnhaus der Familie Frank, letzte Wohnung in Leipzig von Emmy Rubensohn, bevor sie nach Kassel zu ihrem Mann Ernst Rubensohn zieht. </p>
Jul. Firnbacher
John Löwenthal
<p>Joel Wulf “John” Loewenthal wurde am 14 Juni 1821 in Danzig geboren. Sein Vater war der ebenfalls in Danzig 1792 geborene Wulf (ben Salomon) Löwenthal, gestorben am 28. Juni 1868 in Konstantinopel (Istanbul). John Löwenthal hatte noch drei Brüder - Nathan, geb.1813, - Isaak Lazarus, geb.1814 und Michael Bernhard, geb.1818. In jungen Jahren begab sich John Löwenthal nach Konstaninopel auf die Suche nach seinem Vater, wie sein Bruder Michael Bernhard bereits 3 Jahre vor ihm.
Emmy Rubensohn / Familie Frank
<p>Wohnhaus Familie Frank, in der Zeit legt Emmy ein Erinnerungsbuch an, in dem sie Autogramme verehrter Künstler*innen sammelt (etwa von den Gewandhauskapellmeistern Carl Reinecke und Arthur Nikisch, von Julius Klengel, dem Ersten Cellisten des Gewandhauses oder von den Sängerinnen Nellie Melba und Lilli Lehmann-Kalisch)</p>
Emmy Rubensohn / Familie Frank
<p>Wohnhaus der Familie Frank, indem Emmy Rubensohn ihre Kindheit verbringt. Sie wächst im Einflussbereich der deutschen Frauenbewegung auf, als deren Hauptstadt Leipzig gilt. Die einflussreichsten Persönlichkeiten waren hier: Louise-Otto Peters, Auguste Schmidt und Henriette Goldschmidt.</p>
Emmy Rubensohn
<p>Emmy Rubensohn, geb. Frank, wird am 26.6.1884 in Leipzig als viertes Kind der Unternehmerfamilie Wilhelm und Auguste Frank geboren. In ihrem ersten Lebensjahr wohnt sie in der Uferstraße.</p>
Auguste Stern
<p>Auguste Stern, geborene Würzburger, geboren 1859 wohnte in soest in der Niedergasse 2. 1942 wurde Auguste Stern nach Theresienstadt deportiert. Dort kam an Sie am 2. September 1942 zu Tode. An ihr Schicksal erinnert ein Stolperstein in Niedergasse 2 in Soest.</p>
Heinrich Zabludowski
<p>Im Jüdischen Adressbuch für Gross-Berlin - Ausgabe1929/1930 findet sich folgender Eintrag: Zabludowski Heinrich, Dipl. Kaufmann, Charlottenburg, Leibnitzstr. 48.</p>
Rechtsanwalt, Übersetzer und Tischtennisspieler - Herbert Moritz Caro
<p>Herbert Moritz Caro wurde am 16. Oktober 1906 in Berlin geboren.Er arbeitete als Rechtsanwalt am Landesgericht Berlin und war Gerichtsassesor (Richter auf Probe).Im Januar 1933 erhielt Herbert Moritz Caro seine Zulassung als Rechtsanwalt.Das am 7.
Emil Marx
<p>Im Einwohnerbuch der Stadt Augsburg aus dem Jahr 1931 findet sich folgender Eintrag: Marx Emil, Chemiker und Verlagsdirektor, Gesundbrunnenstraße 11/III.</p>