Wohnung

JP Parent
placeCat800
Kategorie
Wohnort
Solr Facette
Wohnort
Wohnort~Wohnung
Term ID
placeCat802

Wohnort von Walter und Helene Guttsmann

Complete profile
100

<p>Walter Johann Guttsmann wurde am 08.05 1880 In Berlin geboren.</p><p>Vom Wintersemester 1898/99 bis zum Wintersemester 1902/03 studierte Walter Guttsmann an der<br />technischen Hochschule In Berlin im Studiengang Elektrotechnik. 1904 machte er sein Diplomexam.<br />Seitdem arbeitete er als Ingenieur in verschiedenen Funktionen bei der AEG<br />Im 1. Weltkrieg diente Walter als Soldat. Nachdem Weltkrieg heiratete Walter Guttsmann 1919<br />Helene Guttsmann in Berlin. Helene Guttsmann, geb.

Früheres Wohnhaus und Arztpraxis von der Familie Ziegler

Complete profile
100

<h3>Familie Ziegler</h3><p>Heinrich Ziegler, geboren 1884, war ein bedeutender j&uuml;discher Arzt. Er arbeitete in der M&uuml;tterberatungsstelle und als Schularzt. Doch nach der Macht&uuml;bernahme der Nationalsozialisten 1933 verlor er wegen seiner j&uuml;dischen Herkunft diese &ouml;ffentlichen Positionen, obwohl er im Ersten Weltkrieg gedient hatte. Diese Entlassung war Teil der systematischen Diskriminierung und Ausgrenzung j&uuml;discher B&uuml;rger durch das NS-Regime.

Johanna Rindskopf

Complete profile
90

<p>Im Adressbuch der Stadt N&uuml;rnberg aus dem Jahr 1882 findet sich folgender Eintrag: Obstgasse 2, Rindskopf Lippm., Kaufmann. - Johanna (Hanna) Rindskopf wurde am 26. Oktober 1830 geboren. Ihre Eltern waren der am 23. November 1800 in Sulzbach-Rosenberg geborene Arnold (Ahron) Arnstein und die am 3. Februar 1803 in&nbsp; Markt Erlbach&nbsp; geborene Adelheid Kohn. Johanna Arnstein war verheiratet mit dem am 25. August 1819 geborenen Lippmann Rindskopf, Sohn von Seligmann (Selke) Rindskopf, geb. am 9. M&auml;rz 1797 und Babette (Breindel) Rindskopf,geb.

Max Oppenheimer

Complete profile
90

<p>Max Oppenheimer wurde am 15. Juni 1895 in Feuchtwangen geboren. Seine Eltern waren der Gerbermeister und Inhaber einer Lederhandlung Leopold Oppenheimer und Karoline Oppenheimer,geb. Silbermann. Max Oppenheimer hatte noch eine Schwester, - Betthy, geb. am 16. M&auml;rz 1889 in Feuchtwangen. Sie war verheiratet mit dem Pinselfabrikanten Steindecker von Bechhofen, Besitzer der dortigen Pinselfabrik Marx Schlo&szlig;. Betthy Steindecker. Sie wurde von N&uuml;rnberg nach Izbica deportiert gilt seitdem als verschollen. Max Oppenheimer war Gefreiter im 3.

Joseph Nathan

Complete profile
100

<p>Joseph Nathan wurde am 15.9.1884 in Kerpen geboren. Er lebte in Cuxhaven und war Viehh&auml;ndler von Beruf. Im Jahr 1909 heiratete er in erster Ehe Lina Solmitz (geb.1883) aus Kampsheide (Hoya).</p><p>Das Ehepaar zog von Cuxhaven nach Bremerv&ouml;rde. Ihre erste Wohnung dort bezogen sie beim Schlachtermeister G&uuml;tersloh in der Neuen Stra&szlig;e 118.</p><p>Nachdem 1933 seine Ehefrau Lina gestorben war, zog Joseph Nathan von Bremerv&ouml;rde nach Stade.

Fritz Friedlaender

Complete profile
100

<p>Fritz Friedlaender wurde am 3. Februar 1920 in Stade geboren.</p><p>Sein Vater Gotthelf Friedlaender war gemeinsam mit&nbsp;Moritz Wertheim&nbsp;Inhaber des Bankhauses Friedlaender &amp; Wertheim.</p><p>1933 feierte er seine Bar Mizwa (religi&ouml;se M&uuml;ndigkeit) in Stade.</p><p>Bis 1935 besuchte Fritz das Athenaeum, das er auch wegen der zunehmenden Diskriminierung als einziger Sch&uuml;ler der&nbsp;j&uuml;dischen Gemeinde&nbsp;in Stade verlassen musste.

Moritz Wertheim

Complete profile
90

<p>Moritz Wertheim wurde am 25. M&auml;rz 1880 in Helmarshausen (Hessen) geboren.1923 kommt er nach Stade und wohnt dort in der Teichstra&szlig;e 6. Als Partner von Gotthelf Friedlaender wird er Miteigent&uuml;mer des kleinen Bankhauses Friedlaender &amp; Wertheim in der Gro&szlig;en Schmiedestra&szlig;e.</p><p>Mit der Macht&uuml;bernahme der Nationalsozialisten sind j&uuml;dische B&uuml;rger und deren Unternehmen fortw&auml;hrender Diskriminierung und Repression ausgesetzt.