Jüdischer Friedhof (Rexingen)
Eisenhandlung - Emanuel Dreyfuß
Pension "Haus Hamlet"
Anwaltskanzlei - Dr. Lustig
<p>Adolf Löb Lustig wurde am 12. April 1892 in Fechenbach geboren.Seine Eltern waren der Fechenbacher Kaufmann Isaak Lustig und Bertha (Breinle) Lustig, geb. Selig. Trotz Verlust eines Auges meldete Adolf Lustig sich 1914 freiwillig zum Wehrdienst. Zuerst zurückgestellt, wurde er 1917 dann doch eingezogen, war aber nicht felddienstfähig. Adolf Lustig besuchte die Oberrealschule in Würzburg und war Gründungsmitglied der " Abituria ".
Geburtshaus Hannah Arendt
Im Haus am Lindener Marktplatz 2 wurde Hannah Arendt geboren. Dort würdigt eine Stadttafel ihr Leben.
Die Tafel wurde am 4. Dezember 2015, Arendts 40. Todestag, gemeinsam von Oberbürgermeister Stefan Schostok mit dem damaliagen Jugend- und Sozialdezernenten Thomas Walter enthüllt. Walter hat als Privatmann die Kosten für die Tafel übernommen.
Eisenwarenhandlung - Wolf Netter
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES)
<p>ELES ist das Begabtenförderungswerk der jüdischen Gemeinschaft, wurde 2009 gegründet und ist eines der dreizehn Begabtenförderungswerke, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt werden. Mit der gezielten Förderung begabter jüdischer Studierender und Promovierender leistet das Studienwerk einen wichtigen Beitrag für die Ausbildung einer neuen jüdischen Intellektualität in Deutschland und Europa.
Geburtshaus von Herschel Grünspan
Herschel Feibel Grünspan (auch: Grynszpan) wird 1921 in der Burgstraße 36 inmitten der hannoverschen Altstadt geboren. Seine Eltern waren erst 1911 aus Russisch-Polen nach Deutschland emigriert. Nach der Gründung Polens erhielten sie 1919 die polnische Staatsangehörigkeit, blieben jedoch in Deutschland.
Tabakhandel der Gebrüder Rosendorff
Anwaltskanzlei - Julius Berolzheimer
Im Adressbuch von Fürth aus dem Jahr 1891 findet sich nachfolgender Eintrag: Berolzheimer, Julius - K. Advokat und Rechtsanwalt, Bahnhofstraße 10.