Wohnhaus und Stolperstein von Marianna Schwab
HIER WOHNTE
MARIANNA SCHWAB
GEB. GEDULDIGER
JG. 1902
FLUCHT IN DEN TOD
30. JUNI 1944
Wohnhaus und Stolpersteine von Angehörigen der Familie Dreyfuss
HIER WOHNTE
LEOFRIED
DREYFUSS
JG. 1891
FLUCHT 1933
FRANKREICH
SCHICKSAL UNBEKANNT
HIER WOHNTE
HERTA DREYFUSS
GEB. ETTLINGER
JG. 1897
FLUCHT 1933
FRANKREICH
SCHICKSAL UNBEKANNT
HIER WOHNTE
MAX GERHARD
DREYFUSS
JG. 1924
FLUCHT 1933
FRANKREICH
MIT HILFE
ÜBERLEBT
HIER WOHNTE
LOTTE DREYFUSS
JG. 1927
FLUCHT 1933
Wohnort und Stolpersteine von Angehörigen der Familie Nachmann
HIER WOHNTE
ELSA NACHMANN
GEB. SULZBERGER
JG. 1882
FLUCHT 1935
USA
HIER WOHNTE
MAX NACHMANN
JG. 1910
FLUCHT 1933
PORTUGAL; USA
HIER WOHNTE
ALICE NACHMANN
JG. 1913
FLUCHT 1933
PORTUGAL; USA
Kaufmann - Carl Lilienthal
Textilkaufhaus - S. Guttmann
Wohnhaus und Stolpersteine von Ehepaar Friedmann
HIER WOHNTE JOHANNA FRIEDMANN, GEB. ETTLINGER, JG. 1864, DEPORTIERT 1940, GURS, TOT 25.8.1941
HIER WOHNTE FRIEDA FRIEDMANN, JG. 1895, DEPORTIERT 1940, GURS, INTERNIERT DRANCY, 1942 AUSCHWITZ, ERMORDET
Wohnhaus und Stolpersteine von Angehörigen der Familien Edelschild und Kaufmann
HIER WOHNTE EMMA EDELSCHILD, GEB. KAUFMANN, JG. 1879, FLUCHT 1937, USA
HIER WOHNTE, FRITZ EDELSCHILD, JG. 1909, FLUCHT 1937, USA
HIER WOHNTE MARGARETE EDELSCHILD, JG. 1907, FLUCHT 1937, BRASILIEN
HIER WOHNTE ROSALIE KAUFMANN, JG. 1865, DEPORTIERT 1940, GURS, SCHICKSAL UNBEKANNT
Rosalie Kaufmann war Schneidermeisterin von Beruf.
Wohnhaus und Stolpersteine von Angehörigen der Familien Herz und Wertheimer
Die Familie des Händlers Nathan Herz wurde 1940 nach Gurs deportiert, wo dieser am 29. Dezember verstorben ist. Das Schicksal seiner Frau Auguste und des Sohnes Siegfried sind unbekannt, sie werden – wie die anderen Überlebenden des Lagers Gurs – in die Vernichtungslager im Osten verbracht und dort ermordet worden sein. Einzig Gertrude Wertheimer, eine Verwandte von Auguste Herz, konnte sich 1939 nach England retten.
Wohnhaus und Stolperstein von Rosa Itzkowitz
HIER WOHNTE ROSA ITZKOWITZ, GEB. PRINZ, JG. 1872, DEPORTIERT 1940, GURS, ERMORDET
Rosa Itzkowitz war die Witwe des Altwarenhändlers Daniel Itzkowitz.