Kaufhaus - Louis Landauer
<p>Das Kaufhaus Landauer grenzte direkt an das Rathaus an. Leo David, aus Stettin stammend, war der letzte jüdische Besitzer des Kaufhauses. Im Zuge der Arisierung wurde das Kaufhaus als " Deutsches Geschäft " ( Stöckler & Co ) am 1. März 1936 wiedereröffnet.</p>
Jüdischer Friedhof Görlitz
Der Friedhof liegt in der Südstadt am Ende der Biesnitzer Straße, auf der Höhe der Straßenbahnhaltestelle „Büchtemannstraße“.
Der Friedhof ist geöffnet: Sonntag bis Donnerstag: 7-18 Uhr, Freitag 7-14 Uhr.
Schuhwarengeschäft - Mathias Koschland
<p>Im Adressbuch der Stadt Fürth aus dem Jahr 1886 findet sich nachfolgender Eintrag: - Koschland Mathias, Kaufmann, Detailhandel mit Schuhmacher-Artikeln, Gustavstr. 26</p>
Anton Schestowitz
Wohnung der Familie Max und Clara (Klara) Spaleck (ca. 1926-1949)
<p>Zwischen 1921 und 1926 zogen Klara und Max Spaleck von der Kermannstraße 2 in Nummer 9. Hier befand sich die von Max Spaleck geerbte Fabrik für Webereimaschinen und das Ehepaar wohnte in einer Wohnung über der Firma. Am 15. Mai 1933 verstarb Max Spaleck im Alter von 52 Jahren nach einem Herzschlag. Sein Sohn Siegfried wurde im Alter von 23 Jahren Firmeneigentümer und brach dafür sein Ingenieurstudium an der Technischen Hochschule Dresden vorzeitig ab.
Wohnung der Familie Max und Clara (Klara) Spaleck (ca. 1921-ca. 1926)
<p>Klara Spaleck (geb. Eisenkraft, *17. Januar 1878) wurde im Bezirk Wiznitz [rumän.: Vijniţa] des Herzogtums Bukowina [rumän.: Bucovina, dt. auch: Buchenland] geboren. Mit 16 Jahren zog sie von zu Hause aus, wurde mit 18 Jahren getauft und konvertierte zum Christentum.In Bukarest trat sie dem deutschen Diakonissenhaus "Gottes Treue" bei.
Salomon´s Landesprodukten-Agentur - Adolf Salomon
<p>Der am 4. September 1861 in Heppenheim/Wiese geborene Adolf Salomon zog mit seiner Familie 1897 nach Worms in die Renzstraße 16. Adolf Salomon war verheiratet mit der am 18. August 1866 in Neustadt/Haardt geborenen Sara Mayer. das Ehepaar hatte 4 Kinder - Isaak,geb. am 1.1.1888 in Heppenheim/Wiese, - Friedrich, geb. am 13.2.1889 in Heppenheim/Wiese, - Betty, geb. am 30.1.1893 in Heppenheim/Wiese, verheiratet seit 2.11.1912 mit Max Hanau, - Lili Selma, geb. am 16.2.1894 in Heppenheim/Wiese, verheiratet seit 4.8.1920 mit Ferdinand Julius Herz.