Forum Jacob Pins

Complete profile
60

<p>Der Maler und Grafiker Jacob Pins, am 17. Jan. 1917 in H&ouml;xter geboren, floh vor der nationalsozialistischen Judenverfolgung nach Pal&auml;stina, nahm aber nach dem Krieg den Kontakt zu seiner Geburtsstadt wieder auf und stiftete ihr seinen k&uuml;nstlerischen Nachlass. 2003 ernannte ihn die Stadt H&ouml;xter zum Ehrenb&uuml;rger. Jacob Pins starb am 4. Dez.

Schnitt- und Spezereiwarengeschäft - Samuel Hummel

Complete profile
100

<p>Samuel Hummel kam am 10. M&auml;rz 1860 in Buttenwiesen als Sohn von Jonas Hummel und seiner Frau Klara, geborene Ullmann, auf die Welt. 1890 machte er sich mit der Gr&uuml;ndung eines eigenen Gesch&auml;fts f&uuml;r &quot;Schnitt- und Spezereiwaren&quot; selbstst&auml;ndig. 1920 errichtete er das heute noch bestehende Wohn- und Gesch&auml;ftshaus an der Donauw&ouml;rther Stra&szlig;e - ein stattlicher, dreigeschossiger Bau mit Mittelerker. Am 12. Februar 1927 starb Samuel Hummel infolge einer Grippeerkrankung.

Zündwaren-Fabrikant - A. M. Pollak

Complete profile
90

<p>Adolf (Aaron Moses) Pollak Ritter von Rudin wurde am 15. Mai 1817 in Wscheraditz (V&scaron;eradice) in B&ouml;hmen geboren.&nbsp;&nbsp;Ab 1834 als Handelsangestellter in Wien t&auml;tig, war er&nbsp;1836&nbsp; bereits Inhaber einer kleinen Siegellackerzeugung. Um 1840 gr&uuml;ndeten Adolf Moses Pollak und Johann Preshel in Wien eine Z&uuml;ndwarenfabrik. 1846 trennten sich deren Wege. A. M.