Wohnung

JP Parent
placeCat800
Kategorie
Wohnort
Solr Facette
Wohnort
Wohnort~Wohnung
Term ID
placeCat802

Dr. Hilde Lion

Complete profile
90

Hilde Lion wurde am 14. Mai 1893 als drittes von vier Kindern in eine wohlhabende jüdische Kaufmannsfamilie Hamburgs geboren. In dieser Zeit konnten Frauen weder Abitur machen noch studieren. Lion absolvierte zunächst eine Lehrerinnenausbildung. Die Arbeit als Lehrerin sensibilisierte sie für das Elend der Kinder der Arbeiterklasse.

Wohnhaus Victor Klemperer

Complete profile
90

<p>Einfamilienhaus von Victor Klemperer, Akademiker an der TU Dresden and spaeter Kulturbundfunnktionaer. Bekannt durch sein Buch &quot;LTI, die Sprache der Dritten Reiches&quot;, und seine Tagebuecher &quot;Ich werde Zeugnis ablegen bis zum letzen&quot; und &quot;Das kleinere Uebel&quot;.</p><p>Das Haus wurde 1934 erbaut. Victor Klemperer und seine Frau wurden1940 zum Auszug gezwungen und in das sogenannte Judenhaus in der Caspar-David-Friedrich-Stra&szlig;e 15a zwangsweise untergebracht.

Alfred Goldfisch

Complete profile
90

<p>Alfred Goldfisch wurde am 2. Juni 1874 in Stuttgart geboren. Seine Eltern waren der Ulmer Textilkaufmann Hermann Goldfisch und seine Frau Johanna, geb. Wartenberg. Alfred Goldfisch war Prokurist der Aufh&auml;user-Bank in M&uuml;nchen. Am 06 November 1905 heiratete Alfred Goldfisch die am 19. Oktober 1879 in Laupheim geborene Frieda Heumann. Am 1. Juni 1918 zog das Paar von Wiesbaden nach M&uuml;nchen. Am 27.April 1938 wurde Alfred Goldfisch in eniem Verfahren des &quot; Verdachts der Rassensch&auml;ndung &quot; zu 1 Jahr und 3 Monaten Zuchthaus verurteilt.

Villa Quarch - heute Villa Arite

Complete profile
80

<p>Die Villa wurde um 1850 vom j&uuml;dischen Pelzh&auml;ndler Edmund Wilhelm Quarch (Rauchwarenzurichterei und F&auml;rberei R&ouml;diger &amp; Quarch GmbH- Leipzig) errichtet und genutzt. Rauchwarenzurichterei und F&auml;rberei R&ouml;diger &amp; Quarch wurde 1843 gegr&uuml;ndet und zu Beginn des I. Weltkrieg durch die Firma Thorer &amp; Co. &uuml;bernommen.</p>

Residenz Bleichröder

Complete profile
90

<p>Im Jahre 1908 wurden die&nbsp;neobarocke&nbsp;Villa und die&nbsp;Remise&nbsp;von Hans von Bleichr&ouml;der als Sommersitz der j&uuml;dischen Bankiersfamilie Bleichr&ouml;der errichtet.</p><p>Die Bank Bleichr&ouml;der, 1860 als erste Adresse in der Emission von Staatsanleihen bekannt, wurde von Gerson von Bleichr&ouml;der gef&uuml;hrt. Mit dem K&ouml;lner Bankhaus Sal. Oppenheim finanzierte er Eisenbahnstrecken und die Industrie.

Jacob Schapiro – Villa ‚Gabi Nora‘ / heute Villa Capravi

Complete profile
90

<p>Jacob Schapiro &ndash; Villa &sbquo;Gabi Nora&lsquo;</p><p>Jacob Schapiro&nbsp;(geb.&nbsp;6. November&nbsp;1885&nbsp;in&nbsp;Odessa; gest.&nbsp;17. April&nbsp;1942&nbsp;in&nbsp;New York) war ein j&uuml;discher Autoh&auml;ndler, Taxiunternehmer und B&ouml;rsenspekulant in&nbsp;Berlin. Er war zeitweise der gr&ouml;&szlig;te Automobilh&auml;ndler Deutschlands.</p><p>Die Villa an der Strandpromenade wurde um 1910 im Kolonialstil von Deutsch-S&uuml;dwestafrika erbaut.

Villa Oechsler - Delbrückstraße 5

Complete profile
90

<p>Die Villa wurde 1883 im Zentrum von Heringsdorf errichtet. Bauherr war der&nbsp;Kommerzienrat&nbsp;Hermann Berthold, Mechanikermeister und Gr&uuml;nder der&nbsp;Berthold Messing AG&nbsp;aus Berlin.</p><p>1905 kaufte der Berliner Bankier&nbsp;Hans von Bleichr&ouml;der, Sohn des Bismarckschen Bankiers&nbsp;Gerson von Bleichr&ouml;der, die Villa. Gerson von Bleichr&ouml;der wurde1872 als zweiter Jude in Preu&szlig;en geadelt.