Jüdische Volksschule Oldenburg

Complete profile
70

Ernst Beer war der letzte Lehrer der Jüdischen Volksschule Oldenburg, die 1940 geschlossen wurde. Beer wurde am 26. Juni 1881 im Märkischen Friedland geboren. Er war Sohn des Volksschullehrers Moritz Beer. Durch ihn geprägt ließ Ernst Beer sich zum Volksschullehrer ausbilden. Am 11. September 1906 heiratete er Anna Baruch (geb. am 13. März 1869 in Söhren, gest. am 08. September 1942 in Chełmno) in Bad Segeberg. Am 31. Juli 1907 wurde sein Sohn Samuel Beer geboren (gest. am 11. April 1972). Zwei Töchter Lea (geb. am 18. Februar 1909 in Bad Segeberg, gest. am 10.

Jüdischer Friedhof Seegasse (Wien)

Complete profile
100

Der älteste jüdische Friedhof wurde 1421 in der Rossau angelegt. Die meisten Grabstellen stammen aus der Zeit der zweiten jüdischen Gemeinde Wiens (1624-1670). Sie bewahrte den Friedhof vor der drohenden Auflösung, indem sie ihn der Stadt Wien im Namen der Brüder Isak und Israel Fränkel um 4.000 Gulden ablöste. Wenig später ging er an den Kriegskommissär und Hofbankier Samuel Oppenheimer über, der anschließend ein Armen- und Krankenhaus errichten ließ.

Ehem. Jüdischer Friedhof der Landesanstalt Görden (Brandenburg)

Complete profile
90

Nach 1920 wurde auf dem Gelände der Landesanstalt Görden, unmittelbar neben dem christlichen Anstaltsfriedhof, ein eigenes jüdisches Begräbnisareal angelegt. Zwischen 1922 und 1941 wurden dort insgesamt 46 jüdische Patient*innen begesetzt. Das überwucherte Grundstück wurde erst 2006 aus Mitteln des Landes Brandenburg wiederhergestellt, ein Gedenkstein errichtet.