Wohnhaus Hermann Steinberg, Mitinhaber der Firma Steinberg & Meinhardt
Wohnhaus des Hermann Steinberg - Mitinhaber der Firma Steinberg & Meinhardt - und seiner Ehefrau Cläre geb. Samuelsdorf. Ulrich Moritz Leopold Steinberg trifft am 22. Juli 1938 mit der SS Washington in New York ein. Er wurde am 15.1.1915 in Essen geboren und beantragte die Einbürgerung in den USA am 31.7.1943. Er wechselte seinen Namen zu Ruchard Ulrich Steinberg.
Herrenwäsche- und Berufskleiderfabrik Steinberg & Meinrath, Essen
Die Firma Steinberg & Meinrath wird auf der Ehrentafel von 1913 für die damals neue Synagoge am Steeler Tor erwähnt.
Iwan Meinrath (*1881 in Hannover) war Mitinhaber der Wäschefabrik Steinberg und Meinrath, die 1938 enteignet wurde. Iwan überlebte die NS-Zeit in der Illegalität und starb 1966.
Mitinhaber Hermann Steinberg starb 1937 im Alter von 59 Jahren.
Rauchwarenhandlung - David Kölner
<p>Im Leipziger Adressbuch 1895 findet sich folgender Eintrag: Kölner Dav., B. u. Kaufm., Firma: D. Kölner, Fell- und Rauchwaarenhandlung, Brühl 59 pt., Wohnung: Gustav-Adolph-Str. 5. II.</p>
Offener Ladenhändler - Samson Salomon
Unter den in Mecklenburg zu Röbel aufgezeichneten Schutzjuden findet im Jahr 1832 nachfolgender Eintrag - " Salomon Samson - offener Ladenhändler ".
Wohnhaus Spiegelstraße 56 (1886) mit Davidstern
<p>Das Hexagramm ist seit der Antike als - nicht ursprünglich jüdisches - Symbol für die Abwehr von Bösem bekannt. Der legendäre König David soll es auf seinem Schild getragen haben, und so erklärt sich auch die gängige Bezeichnung "Davidstern" oder eigentlich "Davidschild" (hebr. Magen David).</p><p>In Halberstadt finden sich - bis heute - gleich mehrere Häuser, deren Fassade mit einem Davidstern geschmückt ist. Seit dem ausgehenden 19.