Synagoge Leipzig Gottschedstraße / Zentralstraße
Letzte Nutzung: Gedenkstätte
Synagoge Görlitz Otto-Müller-Straße
<p>Am Rande des Stadtparks auf der Otto-Müller-Strasse erbaute sich die jüdische Gemeinde 1909-1911 in eindrucksvollen Jugendstilformen ihr Gotteshaus, die Görlitzer Synagoge. Die im Jahre 1911 eingeweihte Synagoge ist ist die einzige in Sachsen, die die Pogromnacht 1938 unzerstört überstanden hat und bis heute erhalten ist.
Betsaal Falkenstein - Gartenstraße
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Alte Synagoge Dresden / Semper-Synagoge
<p>Die Dresdner Synagoge oder Semper-Synagoge, heute auch als Alte Synagoge bezeichnet, war die 1840 eingeweihte und 1938 im Novemberpogrom zerstörte Synagoge der jüdischen Gemeinde in Dresden.
Synagoge Chemnitz Stephanplatz
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Betsaal Annaberg-Buchholz - Buchholzer Straße
Widersprüchliche Informationen zu den Nutzungsdaten:
Beginn 1926, Ende 1935/36 (Puvogel, 1999) und Beginn 1900 und Ende 1938 (Arlt, Ehlers u. a., 1992)
Widersprüche auch zur Existenz des Gebäudes: nicht existent (Puvogel, 1999) und Gebäude erhalten (Arlt, Ehlers u. a., 1992)
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Betsaal Annaberg-Buchholz - Schulberg
Widersprüchliche Informationen zu den Nutzungsdaten:
Beginn 1903, Ende 1926 (Puvogel, 1999) und Beginn 1890 und Ende 1900 (Arlt, Ehlers u. a., 1992)
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Weißenfels Nordstraße
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Schönebeck Republikstraße
Letzte Nutzung: Gemeindehaus der Evangelischen-Freikirchlichen Gemeinde