Haus und Laden der Familie Dublon
<p>Albert Doublon kam von Apolda nach Erfurt, zog in die Schlösserstraße 30/31 und eröffnete den Schuhladen „Salamander“ in der Straße Anger 23/46.</p><p>Er bekam zwei Kinder: Erich und Wilhelm Doublon.</p><p>Er zog mit ihnen in die Lessingstraße 11.</p><p> </p><p>Albert verlor das Verkaufsrecht von Salamander Schuhen, fand aber schnell einen neuen Vertrag ein neues Geschäft von der Firma Hess am Anger 27.</p><p>Auch dieser wurde ihm entzoge
Familie Stein
<p>Familie Stein</p><p>Die Familie Stein bestand aus der Mutter Elly Stein, die am 19. Juni 1890 geboren wurde und dem Vater Leopold Stein, welcher am 5. Februar 1880 geboren wurde. Sie bekamen zwei Töchter, Ruth und Lotte Stein.</p><p>Elly und Leopold verlobten sich 1912, heirateten und lebten in Bleicherode. Leopold war Lehrer an der örtlichen Mittelschule. 1933 wurde er, weil er ein Jude war („Arierparagraph“),in den Ruhestand versetzt.
Klara Dreyfuß - Claire Dreyfuß
<p>Klara ( Claire) Dreyfuß wurde am 16.Juni 1902 in Kaiserslautern geboren. Ihre Eltern waren der Arzt und Obermedizinalrat Dr. Isidor Dreyfuß, geb. am 17.Juli 1869 in Ingenheim und seine Frau Martha Mathilde, geb. Cahn, geb. am 25.November 1879 in Hachenburg. Im Juli 1926 gaben Kläre Dreyfuß und Dr. med. Julius Picard ihre Verlobung bekannt und luden zum Empfang am 24./25. Juli 1926 in die Jägerstraße 13 in Ludwigshafen.
Karl Lauinger
<p>Die Postkarte wurde von Karl Lauinger an seinen Schwager Albert Mayer ( Ehemann seiner Schwester Emma ) in Mainz versandt. - Karl Lauinger wurde am 12. August 1889 in Nürnberg geboren. Seine Eltern waren Julius Lauinger, geb. am 3. März 1852 in Binswangen und Johanna Jeanne Lauinger, geb. Worms, geboren am 2. April 1862 in Strassburg. Karl Lauinger war verheiratet mit Hildegard Sofie Lauinger, geb. Landshoff, geboren am 15. Januar 1895 in Berlin. Das Ehepaar hatte drei Kinder - Hanna, geb. am 25. Januar 1923, Thomas Julius, geb. am 7.
Jeanne Lauinger
<p>Johanna Jeanne Lauinger wurde am 2. April 1863 in Strassburg geboren. Ihre Eltern waren der in Karlsruhe am 21. Februar 1834 geborene Arthur Worms und die am 18. Dezember 1837 geborene Babette Hesslein. Johanna Jeanne Lauinger war verheiratet mit Julius Lauinger, geb. am 3. März 1852 in Binswangen. Das Ehepaar hatte drei Kinder - Emma, verheiratete Mayer, geb. am 28. September 1887, Karl, geb. am 12. August 1889 und Charlotte, verheiratete Mayer/Aal, geb. am 5. Februar 1894. Julius Lauinger starb bereits am 25. Mai 1901 im Alter von 49 Jahren in Nürnberg.
Albert Mayer
<p>Albert Mayer wurde am 14 Juni 1874 in Mainz geboren. Seine Eltern waren Sohn von Bernhard Albert Mayer und Henriette Mayer, geb. Rindskopf. Albert Mayer war verheiratet mit der am 28. September 1887 in Nürnberg geborenen Emma Lauinger. Die Eltern von Emma Mayer waren Julius Lauinger von Binswangen und Jeanne Johanna Lauinger, geb. Worms von Strassburg. Albert und Emma Mayer hatten drei Kinder - Julia Mayer, geb. 1910, Margit Marguerite, verheiratete Weinbach, geb. 23. März 1913 und Bernhard Albert Mayer, geb. 14. Oktober 1914.
Wohnhaus von Beate Goldmann
<p>Hier wohnte Beate Goldmann, Verh. Voremberg, Jg. 1921<br />unfreiwillig verzogen<br />1936 Frankfurt<br />Flucht 1938<br />England<br />1940 USA</p>
Albert Sicherer (Viehhändler)
Hertha Neufeld
Hertha Neufeld wurde am 14.1.1886 in Berlin geboren und starb am 16.1.1975 in London. Sie war die jüngere Schwester der berühmten Sozialarbeitspionierin Siddy Wronsky. In Berlin, wo sie bis 1938 lebte, war sie Geschäftsführerin der "Jüdischen Kinderhilfe e.V." (Auguststraße). Diese war nach dem Ersten Weltkrieg gegründet worden, um Einwander:innen aus osteuropäischen Ländern und ihren Kindern zu helfen. Neufeld entwickelte eine Vielzahl von Angeboten, insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Bildung.