Wohnung

JP Parent
placeCat800
Kategorie
Wohnort
Solr Facette
Wohnort
Wohnort~Wohnung
Term ID
placeCat802

Rabbiner - Dr. Paul Rieger

Complete profile
90

<p>Im&nbsp; Braunschweigischen Adre&szlig;buch f&uuml;r das Jahr 1922 findet sich folgender Eintrag: Rieger Paul, Dr., Landesrabbiner, Steinstra&szlig;e 4. - Die Postkarte wurde geschrieben von der Frau des damaligen Landesrabbiners Dr. Paul Rieger in Braunschweig. Auf der Karte k&uuml;ndigt Sie das geplante Eintreffen ihres Gatten auf den 2. M&auml;rz um 2 Uhr 50 in Hameln an. Empf&auml;nger der Karte war ein Herr J. Bachrach in Hameln.

Israel Hoffmeyer

Complete profile
60

<p>Im Adressbuch der Stadt Warburg aus dem Jahr 1909, Seite 37&nbsp; findet sich folgender Eintrag: Hoffmeyer Israel, Agent, Warburg, Mittelstra&szlig;e (Neustadt) 7. - 1902 bildeten David Bachmann und Israel Hoffmeyer den Gemeindevorstand der J&uuml;dischen Gemeinde von Warburg.</p>

Familie Perlstein

Complete profile
30

<p>Hier wohnte:</p><p>1) David Perlstein (geboren 1864), deportiert 1942, ermordet in Riga</p><p>2) Henny Perlstein (geboren 1897), deportiert 1942 Riga, ermordet in Stutthof</p><p>3) Mathilde Perlstein, geb. Heimbach (geboren 1876), deportiert 1942, ermordet in Riga</p>

Familie Seelig

Complete profile
50

<p>Hier wohnte:</p><p>1) Meta Seelig, geb. Steinweg (geboren 1899), deportiert 1941, ermordet in Riga 1943</p><p>2) Kurt Seelig (geboren 1933), deportiert 1941, ermordet 2. November 1943 in Riga.</p><p>3) Paul Seelig (geboren 1927), deportiert 1941, Riga, ermordet November 1943 in Riga</p><p>4) Reinhold Seelig</p>