Wohnung

JP Parent
placeCat800
Kategorie
Wohnort
Solr Facette
Wohnort
Wohnort~Wohnung
Term ID
placeCat802

Josef Halberstein

Complete profile
90

<p>Josef Heinrich Halberstein wurde am&nbsp; 6. November 1917&nbsp;in Wien geboren. Seine Eltern waren&nbsp;&nbsp;der Handelsangestellte Osias&nbsp; ( Oskar, Joshua oder Jehoschua) und&nbsp;Chaya ( Rachel) Halberstein. Josef Heinrich hatte noch einen &auml;lteren Bruder - Daniel, geb. am 1. Januar 1913. Josef Heinrich Halberstein studierte an&nbsp;der Hochschule f&uuml;r Welthandel in der Zeit vom Wintersemester&nbsp;1935/36 und Wintersemester 1937/38.&nbsp;Die letzten Pr&uuml;fungen hat er im Juni und Oktober 1937 abgelegt.

Rosette Dörnbrack, geb. Blumann

Complete profile
90

<p>Rosette D&ouml;rnbrack, geb. Blumann - * 01.06.1883 in Tostedt, &dagger; 07.05.1966 in Rotenburg/W&uuml;mme</p><p>Rosette D&ouml;rnbrack war die &auml;lteste Tochter von Carl Blumann, einem geachteten Tostedter B&uuml;rger, und Henriette Goldmann. Rosette heiratete den protestantischen Landmaschinenh&auml;ndler Wilhelm Friedrich D&ouml;rnbrack.<br />Warum Rosette w&auml;hrend der NS-Zeit ein relativ unbehelligtes Leben f&uuml;hren konnte, ist heute unklar. Ein gewisser Schutz k&ouml;nnte in der sog.

Selma Blumann

Complete profile
90

<p>Selma Blumann, geb. am 16. Juli 1882 in Tostedt, ermordet am 15. November 1942 im KZ Theresienstadt.</p><p>Selma Blumann,&nbsp;eine Tochter von Moses Blumann, war ledig. Mit einem &bdquo;Alterstransport&ldquo; (Transport I/39 Nummer 3217) wurde sie am 6. August 1942 von Berlin nach Theresienstadt deportiert.<br />Elise Sandell, geb. Blumann, machte sich nach Ende des Krieges auf die Suche nach ihrer &auml;lteren Schwester Selma.

Familie Rosen

Complete profile
90

<p>Hier wohnten:</p><p>Martha Hecht, geb. Rosen<br />* 05.05.1891 in M&ouml;nchengladbach, &dagger; 09.07.1943 in Sobibor<br />Martha Rosen heiratete 1920 in Berlin Walter Hecht, 1922 wurde die Tochter Ursula geboren. Im Juni 1941 war die kleine Familie in Bussum in den Niederlanden gemeldet, ab 1943 in Amsterdam. Es ist nicht bekannt, wann sie deportiert wurden. Martha und Walter Hecht starben im Juli 1943 im Vernichtungslager Sobibor.

Sara Horwitz, geb. Meyer

Complete profile
90

<p>Sara Horwitz, geb. Meyer war die dritte Frau des wohlhabenden Viehh&auml;ndlers Gustav Horwitz (1861 - 1932).</p><p>Sara Horwitz wurde am 05.05.1943 mit dem Transport VI/6 von Hamburg (Hannoverscher Bahnhof) in das Ghetto Theresienstadt/Terezin (Ankunft am 07.05.43 in Bohu&scaron;ovice nad Ohř&iacute;/Bahnhof)&nbsp;deportiert.</p><p>Sara Horwitz war eine kleine Frau.

Rote Villa - Emil Kolben - Elektroingenieur und Unternehmer

Complete profile
50

<p>Emil Kolben war ein bahnbrechender Elektroingenieur und Industrieller &ndash; beeinflusst durch f&uuml;hrende Pers&ouml;nlichkeiten wie Edison und Tesla &ndash; und Mitbegr&uuml;nder eines der bedeutendsten tschechoslowakischen Industriekonglomerate -ČKD. Trotz seiner vision&auml;ren Leistung und &ouml;ffentlichen Anerkennung fiel er im Juni 1942 den nationalsozialistischen Verfolgungen zum Opfer und starb am 3.

Villa František Kraus

Complete profile
30

<p>Der j&uuml;dische Besitzer der Villa, Franti&scaron;ek Kraus, geboren am 06.05.1914, wurde 1941 zum Auszug gezwungen und am 14.12.1941 in das Geetto Theresienstadt deportiert.&nbsp;Ermordet wude er am 01.09.1942 in Majdanek</p><p>Die Villa wurde&nbsp;von der Prager Gestapo besetzt und genutzt.</p><p>&nbsp;</p><p>&nbsp;</p>

Gertrude Sandmann, ehemaliger Wohnort (1945 -1981) mit Gedenktafel

Complete profile
90

<p>Gertrude Sandmann (16.10.1893 in Berlin &ndash; 06.01.1981) war eine Berliner K&uuml;nstlerin und Frauenaktivistin.</p><p>In ihren Bildern konzentrierte sie sich auf Frauen, Landschaften und Stillleben. Sie malte mit Kreide, Kohle und Pastell - manchmal Gouache. Oftmals w&auml;hlte sie einfache Szenen des Alltags aus: Eierschalen auf einem Brett, Tulpen, die Sonne im Korridor, ein M&auml;dchen mit Hut, ein Frauenakt. Ihre Bilder ber&uuml;hren durch ihre Zur&uuml;ckgenommenheit.

Stolperstein: Franziska Bruck

Complete profile
90

<p>Franziska Bruck war eine Schulgr&uuml;nderin, Autorin und Unternehmerin und wurde 1866 in Ratibor geboren. Mit Blumen machte sie Kunst.&nbsp;</p><p>Oftmals war es nur ein Zweig in einer schmalen Vase, der ein ungeheures Eigenleben entwickelte: eigenwillig, lebendig, kraftvoll und sch&ouml;n. Franziska Bruck verzichtete auf opulente, farbenpr&auml;chtige Str&auml;u&szlig;e mit extra daf&uuml;r gez&uuml;chteten Blumen.