Wohnung

JP Parent
placeCat800
Kategorie
Wohnort
Solr Facette
Wohnort
Wohnort~Wohnung
Term ID
placeCat802

Jurist , Kaufmann, Briefmarkenhändler - Paul Strauss

Complete profile
90

<p>Im Adressbuch der Stadt M&uuml;nchen aus&nbsp; dem Jahr 1920 findet sich folgender Eintrag: Rosenthal 2 - u.a. - Strauss Ernst, Getreide- und Futterbedarf&nbsp; ( Gesch&auml;ftsstelle).&nbsp; Paul Strauss wurde am 13. Mai 1883 in M&uuml;nchen geboren. Seine Eltern waren der Kaufmann Ernst Emanuel Strauss,(Handel mit Getreide und Futterbedarf) und Klara Strauss, geb. Langermann.

Wohngebäude für Überlebende der Schoa aus dem DP-Lager Föhrenwald

Complete profile
90

In den 1950er Jahren errichtete die Nassauische Heimstätte (heute: Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt (NHW)) in Kooperation mit der Stadt Frankfurt am Main auch Wohnungen für Überlebende der Schoa. Zu diesem Zweck erhöhte die Stadt 1953 ihre Kapitaleinlagen zugunsten der Heimstätte und von ihr betreuter Wohnungsbaugesellschaften um zwei Millionen D-Mark.

Emanuel Mandel

Complete profile
90

<p>Im Adressbuch Chemnitz aus dem Jahr 1939 findet sich folgender Eintrag: Mandel Emanuel, Dipl.-Ing.,Weststr.5 I. - der Wiener Ingenieur Emanuel Mandel war seit 1930 mit Anni Oppenheimer, Tochter von Hugo Max und Betty Oppenheim verheiratet. Deren Vater Hugo Max Oppenheimer war bereits 1921 gestorben. Ihr Bruder Fritz Oppenheimer ( Kompanief&uuml;hrer-Leutnant der Reserve) fiel im 1.Weltkrieg am 19. September 1918 durch Gewehrfeuer bei einer Schlacht nahe der Ortschaft Hollebeke (Belgien). Ihr Bruder Dr.

Fritz Ascher

Complete profile
60

<p>Die vom Vater 1904 gegr&uuml;ndete Ascher GmbH ist erfolgreich. Er kauft ein 3.000qm gro&szlig;es Grundst&uuml;ck in der Zehlendorfer Niklasstra&szlig;e und beauftragt den Prominentenarchitekten Paul Schultze-Naumburg, eine repr&auml;sentative Villa zu bauen. 1909 bezieht die Familie das Anwesen, das eines der ersten im neu entstehenden Wohnviertel ist. Fritz Ascher ist 16 Jahre alt und beginnt sein Studium an der Kunstakademie K&ouml;nigsberg.

Villa der Familie Eger - Wasastraße 7

Complete profile
90

Wasastraße 7 – Villa der Familie Eger – sogenanntes ‚Judenhaus‘

Die jüdische Familie Eger wurden durch die Stadt Dresden gezwungen, in ihrer Villa jüdische Untermieterinnen und Untermieter aufzunehmen. Das Wohnhaus bekam den Status eines 'Judenhauses' (NS-Jargon)..

Die sogenannten 'Judenhäuser' waren die letzte Stufe nationalsozialistischer Ausgrenzung und Entrechtung jüdischer Mitbürger im Reichsgebiet vor ihrer Deportation in die NS-Vernichtungslager.

Wohn- und Geschäftshaus der Familie Rosenbaum

Complete profile
100

<p>Im Jahr 1859 erwarb der Kaufmann und Konditor Sigmund Rosenbaum das stattliche Anwesen Kulmbacher Stra&szlig;e 1/3. Das vormals im Besitz der Adelsfamilie von Redwitz befindliche Geb&auml;ude wird auch als Oberes Schloss bezeichnet.&nbsp;Seit 1833 besa&szlig; Sigmund Rosenbaum die Erlaubnis f&uuml;r den Spezereiwarenhandel; 1859 kam eine Konzession f&uuml;r den Handel mit Schnittwaren hinzu.

Hermann Löwenstein

Complete profile
90

<p>Hermann Joseph L&ouml;wenstein war verheiratet mit der in Aufhausen bei Bopfingen am 20. M&auml;rz 1882 geborenen Julie Blum. Das Paar heiratete am 22. April 1906 in N&ouml;rdlingen. Beide lebten und starben danach in Z&uuml;rich.Die Postkarte wurde von ihrer 9 Jahre j&uuml;ngeren Schwester Klara geschrieben, die 7 Jahre nach Klara`s Hochzeit am&nbsp;11. August 1913 in N&ouml;rdlingen heiratete. Text der Karte - Meine Lieben. Deine Karte liebe Julie habe erhalten und danke dir f&uuml;r die guten W&uuml;nsche und Chocolade.